ERP
Mit einem ERP-System, dass die komplette Prozesskette der Blechbearbeitung darstellt, lassen sich Fertigungsabläufe optimieren und besser planen.
Die Chancen der Digitalisierung ergreifen: Auch produzierenden Kleinbetrieben kann eine skalierbare ERP-Software zu effizienteren Prozessen verhelfen.
Beim Umstieg auf eine automatiserte Fertigungsplanung kann einiges schiefgehen Proalpha benennt die acht Fallstricke, auf die Unternehmen achten sollten.
Software
Für Technicontrol und NUM ist Industrie 4.0 kein Neuland. Gemeinsam haben sie für einen Anwender ein Bindeglied zwischen ERP-System und Fertigung entwickelt.
Bei ERP-Lösungen aus der Cloud sollte man genau hinschauen: Ist es zum Beispiel wirklich günstiger? Und wie sieht es bei Sicherheit und Kontrolle aus?
IT-Lösungen
Der globale ERP-Einsatz hat seine Tücken. Sowohl zentrale als auch verteilte Infrastrukturen haben Vor- und Nachteile. Eine Entscheidungshilfe von Pro Alpha.
Interessante Lösung für den Mittelstand: Das modular aufgebaute ERP-System WIAS enterprise von Wedderhoff IT ermöglicht eine schrittweise Digitalisierung.
Fepa, die skalierbare ERP/PPS-Lösung von Planat, übernimmt auch Predictive und Preventive Maintenance in Maschinenbaubetrieben.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!