IT-Lösungen
Modernes Blechbiegen für die Gastronomie: Ein Bochumer Entwickler von Schankautomaten setzt für seine Prototypen auf die Fertigungsplattform von Blexon.
Software
2D-Konzepte uneingeschränkt innerhalb der 3D-Umgebung skizzieren? Dafür präsentiert Siemens die industrieweit erste auf AI basierende CAD-Skizzentechnologie.
Xteg vertreibt hochwertige, kostengünstige Faserlaser-Schneidmaschinen aus China. Bei der CAD/CAM-Schachtelsoftware entschied man sich ganz klar für Lantek.
Pressen
Während die „mySchuler“-Plattform einen Überblick der Produktions- und Betriebsdaten einer Presse bietet, schützt „Visual Die Protection“ das Werkzeug.
CAD
Die Zeit in der Kalkulationsphase und von Auftragserteilung bis Tryout und Abmusterung wird immer knapper. Rath Werkzeugbau setzt deshalb auf AutoForm.
Industrie 4.0 ist ein Lösungsweg zu höherer Produktivität, der mit der systematisch vernetzten Kommunikation in der Konstruktion beginnt.
Die TezetCAD Rohrsoftware macht es möglich, sowohl im traditionellen Rohrbiegen wie auch im Freiformbiegen die kompliziertesten Geometrien zu vermessen.
Bystronic und Lantek entwickeln eine MES-Softwarelösung für die Blechfertigung. Das Bystronic MES vernetzt alle Schritte der Fertigung und führt Blechprodukte wie ein intelligentes Navigationssystem auf den optimalen Weg durch die Produktion.
Autoform hat ein Softwaretool entwickelt, um mit spefizifischen Befehlen die Methodenplanung zum Tiefziehen und für Folgeoperationen in die CAD-Umgebung Catia zu integrieren.
Offroad-Rollstühle sind eine Lebensbereicherung für behinderte Menschen – so auch für den Sohn des Firmeninhabers von Action Manufacturing. Kundenspezifische Produktionen ermöglicht die Software Radan von Vero Sofware. Das CAM-System arbeitet ohne Schnittstelle direkt mit „SolidWorks“ zusammen. Um Abkantpressen offline zu programmieren, wird Radbend eingesetzt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!