Image
Robotereinsatz hat in der Industrie tendenziell zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Auch erhöht er die Wahrscheinlichkeit für Beschäftigte, einen neuen Job zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des RWI und des polnischen IBS. 
Foto: Zhu Difeng  / Adobe Stock
Robotereinsatz hat in der Industrie tendenziell zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Auch erhöht er die Wahrscheinlichkeit für Beschäftigte, einen neuen Job zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des RWI und des polnischen IBS. 

News

Studie: Roboter stabilisieren Beschäftigungsverhältnisse

Eine Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt: Der vermehrte Robotereinsatz in der Industrie stabilisiert Beschäftigungsverhältnisse.

Der vermehrte Einsatz von Robotern in der Industrie hat in den Jahren 1998 bis 2017 europaweit tendenziell zu einer höheren Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen geführt. Zudem hat er die Wahrscheinlichkeit für Arbeiterinnen und Arbeiter erhöht, einen neuen Job zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des polnischen Institute for Structural Research (IBS). Sie wertet dazu Daten aus 16 europäischen Ländern aus. Die Ergebnisse fallen allerdings in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich aus und hängen insbesondere von den dortigen Arbeitskosten ab.

Stabilere Beschäftigungsverhältnisse? Nicht überall!

In Ländern mit niedrigen Arbeitskosten, vor allem in zentral- und osteuropäischen Ländern, führte der gestiegene Robotereinsatz in der Industrie zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen und mehr Neueinstellungen. In Ländern mit hohen Arbeitskosten führte der gestiegene Robotereinsatz in der Industrie hingegen zu weniger stabilen Beschäftigungsverhältnissen und weniger Neueinstellungen. In Ländern mit niedrigen Arbeitskosten profitieren vor allem Arbeitskräfte in Berufen mit manuellen oder kognitiven Routineaufgaben vom gestiegenen Robotereinsatz. Der Einsatz von Robotern ersetzt dort offenbar nicht den menschlichen Arbeitseinsatz, sondern ergänzt ihn.

Cobots oder Industrieroboter – wer macht das Rennen?

Welche fünf guten Gründe für den industriellen Einsatz von Cobots sprechen, erklärt uns Barry Weller, Robot Product Manager bei Mitsubishi Electric.
Artikel lesen

Während älteren Arbeiterinnen und Arbeitern in Ländern mit niedrigen Arbeitskosten offenbar insbesondere die stabileren Beschäftigungsverhältnisse zugutekommen, nützt den jüngeren vor allem, dass sie leichter einen neuen Job finden.

Roboter als Chance, nicht als Bedrohung sehen

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung von Robotern in den meisten europäischen Ländern zu einem Anstieg der Beschäftigung und einem Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt hat, vor allem, weil weniger Beschäftigte arbeitslos wurden. „Unsere Studie zeigt, dass der vermehrte Einsatz von Industrierobotern eine Chance für die Beschäftigten sein kann und nicht immer eine Bedrohung darstellt“, sagt RWI-Arbeitsmarktexperte Ronald Bachmann. „Die großen Unterschiede zwischen Ländern und Beschäftigtengruppen zeigen aber auch, dass individuelle Lösungen gefragt sind, die die jeweiligen Rahmenbedingungen berücksichtigen.“

Über die Studie

Für die Studie wurden Daten des „European Labour Force Survey“ (EU-LFS) der Jahre 1998 bis 2017 aus 16 Ländern verwendet: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Spanien, Slovakei, Tschechien, Ungarn und Vereinigtes Königreich. Die Daten zum Robotereinsatz stammen von der „International Federation of Robotics“ (IFR).

Image
Bei Wolfram Industrie arbeiten derzeit vier Personen mit körperlichen und psychischen Behinderungen im Nachschleifservice für Wolframelektroden.

News

So inklusiv kann Industrie sein

Menschen mit Behinderung finden bei Wolfram Industrie Zugang zum ersten Arbeitsmarkt – flexible Arbeitsmodelle und eine intensive Betreuung machen es möglich.

    • News, Strategie
Image
neura_robotics_cobot2021.jpeg

News

Roboter-Trends für 2021 – das sind die Top 5 

Neue Sensorik, smarte Fabriken, das Thema Umweltschutz und mehr: Diese Top 5 Roboter-Trends erwarten uns in 2021.

    • News, Märkte
Image
Autonome Systeme sind auf dem Vormarsch, erklärt Søren E. Nielsen, Präsident von Mobile Industrial Robots: „Besonders die Logistikbranche hat lange auf eine Möglichkeit gewartet, um das Ziehen verschiedener Arten von Transportwagen zu automatisieren.“

Märkte

Autonome mobile Transport-Roboter erobern neue Branchen

Die Hersteller freut’s: Immer mehr Branchen erkennen das Potenzial autonomer mobiler Roboter für den automatisierten Transport in anspruchsvoller Umgebung.

    • Märkte, News
Image
cloos_automatischer_schleifprozess.jpeg

Abtragen

Automatisiertes Schweißen und Schleifen in Top Qualität

Bei Kohl & Sohn gewährleistet das automatisierte Schleifen geschweißter Bauteile eine gleichbleibend hohe Qualität und senkt zudem den Werkzeugverbrauch.

    • Abtragen, Schweißen, Fügen + Verbinden, Oberflächentechnik