Image
Foto: Strack Norma

Transfersysteme

Stanz-Biege-Abfälle einfach und sicher abtransportieren

Als Alternative zu herkömmlichen Förderbändern hat Strack Norma einen Teileförderer im Programm. Dieser ist robust, platzsparend und flexibel einsetzbar.

Scharfkantige Stanz-Biege-Abfälle sicher und effizient abzutransportieren, stellt oft eine große Herausforderung dar. Die bislang häufig genutzten Förderbänder können schnell verschleißen. Eine Lösung bietet hier der pneumatische Teileförderer von Strack Norma, ein Linearförderer, der Stanzteile aller Art und Form auch aus extrem beengten Abfallschächten herausbefördert. Er befördert die Teile auf einer Blechrinne und ist so besonders widerstandsfähig gegen scharfe und spitze Metallteile. Gleichzeitig ist er platzsparend niedrig aufgebaut, kann Gutteile und Abfälle jedoch auch über eine Steigung von bis zu acht Grad (8°) sicher transportieren, ohne dass sie herunterfallen. Auch geölte Stanzstücke lassen sich dank strukturiertem Transportblech abführen.

Tipp der Redaktion: Linearförderer arbeiten nach dem Prinzip der Geschwindigkeits- und Oberflächenreibungsrelation. Wie das funktioniert, sehen Sie in diesem Video.

Flexibler Einsatz und wirtschaftliches Konzept

Die robusten und wartungsarmen Teileförderer können an jede Presse beliebig an- und abgebaut und somit untereinander ausgetauscht werden. Dadurch kann der Anwender sie genau dort einsetzen, wo sie gerade benötigt werden. Dies erhöht die Flexibilität. So können ungenutzte Räume erschlossen und Freiräume geschaffen werden. Alle Bauteile sind zudem als Ersatzteile erhältlich, was eine hohe und lange Gesamteinsatzleistung garantiert.

Weitere Merkmale

  • Die einfache Handhabung des Gerätes erlaubt einen schnellen und störungsfreien Betrieb.
  • Seine Transportgeschwindigkeit lässt sich über die Hubfrequenz – zwischen 10 und 180 Hüben pro Minute – individuell einstellen und an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Dabei arbeitet der pneumatische Teileförderer mit einem Geräuschpegel bis maximal 70 dB(A).
  • Er ist für einen Druck von 3,9 bis 4,7 bar ausgelegt und in vier Typen erhältlich.
  • Um die Transportrinne im Werkzeug bei Störungen oder Wartungsarbeiten leicht aus dem Werkzeug herausnehmen zu können, hat Strack Norma ein variables Modul zur Rinnenabstützung entwickelt. Es dient zur ordnungsgemäßen Führung und Auflage der Transportrinne und kann von außen befestigt werden.
  • Die SN9810 ist in Länge und Breite jeweils an die örtlichen Begebenheiten anpassbar und erleichtert dem Einrichter die Handhabung.
Image

Oberflächentechnik

So wird der Kurzschluss im Elektromotor verhindert

Schwertbürsten von Wandres entfernen partikuläre Verunreinigungen vom Blechband. Durch die sauberen Elektrobänder lassen sich Kurzschlüsse in E-Motoren vermeiden.

    • Oberflächentechnik, Reinigen, Euroblech
Image

Oberflächentechnik

Die Kante als Qualitätsmerkmal

Effiziente Kantenbearbeitung: Mit drei Lissmac-Maschinen konnte die Laser-Tech Olbernhau GmbH die Qualität in der Blechbearbeitung erhöhen und Arbeitszeit einsparen.

    • Oberflächentechnik, Entgraten
Image

Automatisierung

90 t Blechschrott befördern? Gepe zeigt, wie's geht

Die automatisierte Anlage von Gepe mit vier Förderbändern, Stahl und automatisierter Ölschmierung hilft Meleghy Automotive beim Abtransport von Blechschrott.

    • Automatisierung, Transfersysteme
Image

Reinigen

Partikelfreie Platinen und saubere Walzen

Selbst kleinste Partikel können den Produktionsprozess von Platinen negativ beeinflussen. Hier helfen effiziente Reinigungssysteme der Firma Wandres.

    • Reinigen, Oberflächentechnik