Image
Die LVD Gruppe wird eine Tochtergesellschaft reicher und baut mit der LVD Robotic Solutions BV ihr Automatisierungsportfolio aus.
Foto: Tom Lesaffer
Die LVD Gruppe wird eine Tochtergesellschaft reicher und baut mit der LVD Robotic Solutions BV ihr Automatisierungsportfolio aus.

Unternehmen

Solutions-Geschäft von Kuka Benelux geht an LVD

Unter dem Namen LVD Robotic Solutions BV sollen künftig Robotersysteme für die Blechbearbeitung entwickelt werden.

LVD Company NV hat den Solutions-Geschäftsbereich von Kuka Automatisering + Robotics NV in Houthalen-Helchteren, Belgien, übernommen und somit das neue Unternehmen LVD Robotic Solutions BV gegründet. LVD Robotic Solutions BV wird das Know-how von LVD weiterentwickeln und die Reichweite auf dem Marktsegment der Roboterautomatisierung erheblich voranbringen. Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung von LVD mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen, die sich auf das „kein Roboter-Teachen“, hohen Durchsatz und schnelles „Art to Part“ konzentriert. LVD wird dabei die Kompetenz und die Fähigkeiten des globalen und führenden Automatisierungsunternehmens Kuka nutzen, um Roboteranlagen für Hersteller aller Größen und in einem breiten Branchenspektrum verfügbar zu machen. Darüber hinaus wird das neue Unternehmen es LVD ermöglichen, als Komplettanbieter von Automatisierungslösungen für das gesamte Fertigungsgeschäft seiner Kunden zu fungieren.

LVD baut Automatisierungsportfolio aus

2019 hat LVD bereits das Automatisierungsunternehmen Compac (Urbino, Italien) übernommen, um sein Automatisierungsportfolio um Turm- und Lagersysteme zu erweitern. Mit der Gründung von LVD Robotic Solutions folgt LVD einem strategischen Plan, sein Produktangebot durch die Entwicklung kostengünstigerer Automatisierungslösungen für ein breites Anwendungsspektrum auszubauen. Zu den Kernbereichen von LVD Robotic Solutions gehören standardisierte Roboterlösungen für die Blechbearbeitung basierend auf LVD-Produkten sowie Roboterlösungen für andere industrielle Anwendungen. Dies soll dazu beitragen, dem zunehmenden weltweiten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, die Bearbeitung schwerer Werkstücke und Materialien zu automatisieren und die Digitalisierung voranzutreiben sowie Fertigungsabläufe zu optimieren. LVD plant zusätzliche Investitionen zur Verstärkung des Standortes und, um ein Kompetenzzentrum für Roboterautomatisierung zu etablieren.

Image
Die Optimierung des Schneidprozesses ist nicht allein mit einer neuen Maschine getan.

Strategie

Höhere Effizienz in der Fertigung durch ganzheitliche Lösungen

Einfach nur schneller schneiden? Eine neue Maschine ist nur ein Puzzleteil einer effizienten Fertigung. Auch weitere Kostenfaktoren sollten bei der Anschaffung bedacht werden.

    • Strategie, Märkte, News
Image
Cobots bieten sich für den Mittelstand aufgrund ihrer Flexibilität und vielen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten an.

Märkte

Automatisierungstipps für den Mittelstand

Damit sich der Einsatz von Robotern lohnt, können Betriebe selbst Maßnahmen umsetzen. Ein ROI-Rechner hilft bei der Entscheidung.

    • Märkte, News
Image
Mit der Gründung einer Business Unit Rail verstärkt das Automatisierungsunternehmen Pilz seine Bahnaktivitäten. Mit dabei sind Sebastian Lüke (links), Head of Business Rail, und Michael Fohrer (rechts) in beratender Funktion.

Unternehmen

Bahn frei für mehr Schiene

Mit der Gründung des Business Unit Rail will Pilz sein Angebot für die Bahnindustrie erweitern.

    • Unternehmen, News
Image
Pilz informiert über aktuelle Themen rund um Safety, Security und Automation.

Unternehmen

Digitale Veranstaltung zum Thema sichere Automation

Bei den „Pilz Automation Days“ widmen sich zahlreiche Fachvorträge aktuellen Fragestellungen aus den Bereichen Safety, Security und Automation.

    • Unternehmen, News