Image
ap-t_hochfestes_aluminium.jpeg
Foto: AP&T
Zur Warmumformung von hochfesten Aluminiumteilen hat sich die Fischer Group für eine Lösung von AP&T entschieden. Einer der Vorteile: Die servohydraulische Presse ist besonders energieeffizient.

Pressen

Servohydraulische Presse für hochfestes Aluminium

Warum die Fischer Group bei der Warmumformung von hochfesten Aluminiumteilen auf diese modulare Lösung mit servohydraulischer Presse setzt.

Die Fischer Group, ein weltweit operierender Hersteller von Metallkomponenten, hat sich zur Bearbeitung von hochfestem Aluminium für eine vollautomatische Umformungslösung aus dem Hause AP&T entschieden, die sich unter anderem durch ihre energieeffiziente servohydraulische Presse auszeichnet. Die hier eingesetzte preisgekrönte Technologie ermöglicht eine äußerst rationelle und kostengünstige Produktion von komplex designten Komponenten aus verschiedenen Aluminiumlegierungen (6000 und 7000).

Gewichtsvorteile durch hochfestes Aluminium

Indem man herkömmliches Blech durch hochfestes Aluminium ersetzt, kann das Komponentengewicht um bis zu 40 % verringert werden, ohne Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen. Das ebnet den Weg für eine zunehmende Verwendung dieser Art von Material im Fahrzeug- und Flugzeugbau sowie in anderen Anwendungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Erhöhung der Sicherheit.

Aluminium im Fokus: technische Seminare des GDA in 2021

Der Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V. (GDA) und seine Kooperationspartner geben die Termine für ihre technischen Seminare im Jahr 2021 bekannt.
Artikel lesen

„Wir haben AP&T als Partner bei dieser Innovation gewählt, da das Unternehmen über langjährige Erfahrung mit dieser Technologie und über eine hervorragende Expertise in den Bereichen Automatisierung und Pressenbau verfügt. Außerdem sind wir sehr zufrieden mit dem modularen System, das es uns ermöglicht, die Produktionsleistung an erforderliche Kapazitätssteigerungen anzupassen. Schließlich ist die servo-hydraulische Presse ein weiterer Schritt hin zu einer energieeffizienten Produktion, durch die die CO2-Bilanz von Umformtechnologien reduziert wird“, sagt Hans-Peter Fischer, der Geschäftsführer der Fischer Group.

Servohydraulische Presse bietet genaue Kontrolle

Die komplette, vollautomatische Warmumformanlage für hochfestes Aluminium von AP&T wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres im Werk der Gruppe im baden-württembergischen Achern den regulären Betrieb aufnehmen.

Das Equipment umfasst eine servohydraulische Presse von AP&T, die eine hochpräzise Umformkontrolle während des gesamten Presszyklus ermöglicht. Die servohydraulische Presse ist auch wesentlich energieeffizienter als eine herkömmliche Hydraulikpresse.

AP&T: ausgezeichnete Technologie für hochfestes Aluminium

„Anfangs wird die Anlage für kleine und mittelgroße Fertigungsvolumen genutzt, doch dank der Flexibilität unseres modularen Systems von Standardkomponenten wird es möglich sein, die Anlage zu erweitern und die Produktion an die steigende Nachfrage anzupassen“ erklärt Dr. Christian Koroschetz, Chief Sales Officer von AP&T.

Die Lösung von AP&T zur Warmumformung von hochfestem Aluminium wurde mit mehreren prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Altair Enlighten Award und dem SIQ Quality Innovation Award.

Image
Crashrelevante Teile wie Türrahmen, B-Säulenversteifungen und Komponenten zum Schutz des Battery Packs müssen bei E-Autos leicht sein, aber trotzdem die nötige Sicherheit bieten.

Warmumformung

Leicht und sicher mit hochfesten Aluminiumbauteilen

Beim Elektroauto Lucid Air kommen Bauteile aus warmumgeformtem Aluminium zum Einsatz, die durch ihre hohe Umformbarkeit und Festigkeit sowie ihr geringes Gewicht glänzen.

    • Warmumformung, Umformtechnik
Image
„Wir richten AP&T Öfen nun einen eigenen Geschäftsbereich ein, um das Potenzial für die Entwicklung zukünftiger Lösungen zu steigern“, erklärt Pär Mickos, der Product Manager Furnace Systems bei AP&T.

Unternehmen

AP&T: Neuer Geschäftsbereich für Öfen

Mit den Multi-Layer Furnaces zum Presshärten von Blechteilen ist das Unternehmen schon seit Jahren erfolgreich. Nun wird die Produktsparte ausgebaut.

    • Unternehmen, News
Image
Mit einer hohen Hubfrequenz, vollständiger Synchronisation und der Fähigkeit, außermittige Belastung auszugleichen eignet sich die servohydraulische Presse von AP&T gut für Transferlösungen.

Pressen

Servohydraulisch den Energieverbrauch um 70 % senken

Warum sich diese servohydraulische Presse von anderen Hydraulikpressen unterscheidet und einen bis zu 70 % reduzierten Energieverbrauch versprechen kann.

    • Pressen, Umformtechnik
Image
Die wahrscheinlich modernste Produktionslinie der Welt zur Herstellung von pressgehärteten Bauteilen für die Automobilindustrie.

Umformtechnik

Leichtere, sicherere und flexiblere Konstruktionen für den Automobilbau

Gemeinsam mit Gedia hat AP&T eine moderne Produktionslinie für die Fertigung von pressgehärteten Bauteilen für die Automobilindustrie entwickelt.

    • Umformtechnik