Image
schunk_3m_schleifen.jpeg
Foto: Schunk
Anwendungsbeispiel für roboterbasiertes Schleifen: Gemeinsam wollen die Kooperationspartner Schunk und 3M fertigende Unternehmen dabei unterstützen, ihre Schleif-, Polier-, und Bürstprozesse optimal zu automatisieren.

Unternehmen

Schunk und 3M kooperieren für automatisiertes Schleifen

Die Kooperation von Schunk und 3M soll neue Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung automatisierter Schleifprozesse eröffnen.

Automatisiertes Schleifen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die enormes Wissen über Techniken, Prozesse und Materialien erfordert – und mit Schunk und 3M schließen sich zwei Experten auf diesem Gebiet jetzt kooperativ zusammen: Zum einen Schunk als Kompetenzführer für Greifsysteme und Spanntechnik sowie 3M, einer der führenden Hersteller von Industrieschleifmitteln. Gemeinsam unterstützen sie Unternehmen zukünftig dabei, ihre Schleif-, Polier-, und Bürstprozesse optimal zu automatisieren.

Automatisiertes Schleifen gewährleistet konstante Qualität

Schleifen, Entgraten, Polieren – wenn es um anspruchsvolle Aufgaben wie das Abtragen von Material oder das Veredeln von Werkstücken geht, setzen viele Unternehmen auf manuelle Bearbeitung. Doch diese ist in der Serienproduktion teuer und liefert nicht immer die gewünschte Präzision und Reproduzierbarkeit. Robotergestützte Prozesse gewährleisten dagegen eine konstante Qualität und das mannlos, rund um die Uhr.

Mit dem Schunk-Produktportfolio rund um die Bearbeitung mit dem Roboter können Kunden zukünftig manuelle Schleif-, Polier und Entgratvorgänge in der automatisierten Produktion fast vollständig ersetzen. Der Automationsspezialist  unterstützt Kunden durch Versuche im Schunk Co Lab bei der Applikationsvalidierung und liefert die passenden Komponenten. Um Anwendern weitere Potenziale zu eröffnen, setzt Schunk nun auch auf die Kooperation mit 3M, einem führenden Hersteller von Industrieschleifmitteln.

Vielversprechende Kooperation mit gebündelten Kompetenzen

3M arbeitet stetig daran, Schleif- und Polierprozesse zu optimieren und mit innovativen Produkten effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit der Automatisierungskompetenz von Schunk eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, um optimale Schleif-, Polier-, und Bürstprozesse zu entwickeln. Hierfür bringen beide Unternehmen ihr Know-how zusammen und stellen es Anwendern durch einen kooperativen Vertriebsansatz mit kundenspezifischen Lösungen zur Verfügung.

Photochemisches Ätzen für höchste Präzision

Weniger Kosten, Risiken und Unsicherheiten: Photochemisches Ätzen reduziert die Komplexität bei der Fertigung hochwertiger Präzisionskomponenten.
Artikel lesen

Roboter von Schunk, Schleifmaterial von 3M

Während Schunk die passenden Komponenten für den Roboter liefert und die technische Umsetzung der Automatisierungsapplikation unterstützt, findet 3M das passende Schleifmaterial und die optimalen Prozessparameter.

Dazu können im Schunk Co Lab schnelle und einfache Machbarkeitsstudien zu verschiedenen Komponenten durchgeführt werden, und im 3M-eigenen Robotiklabor besteht die Möglichkeit, den abrasiven Prozess weiter zu optimieren und damit optimal abgestimmte Oberflächenergebnisse zu erzielen. So bekommen Kunden das Beste aus beiden Welten und finden die optimale, maßgeschneiderte Automatisierungslösung für ihre Anwendung.

Image
Für ihre Forschung nutzt die RWTH Aachen einen Surf-Finisher 700, eine Spezial-Vibrationsanlage R 150 DL-2, eine halbautomatische Zentrifuge Z 800 K-HA Turbo-Floc zur Prozesswasseraufbereitung sowie die passenden Verfahrensmittel aus dem Hause Rösler.

Entgraten

Praxisnahe Forschung für wissensbasierten Gleitschliff

Das WZL der RWTH Aachen und die Firma Rösler Oberflächentechnik / AM Solutions kooperieren im Forschungsfeld der wissensbasierten Gleitschlifftechnik.

    • Entgraten, Oberflächentechnik
Image
tuenkers_automated_t-roll.jpeg

Tünkers

Fünf Typen von Fahrerlosen Transportfahrzeugen zur Wahl

Innerhalb der fünf verschiedenen Fahrerlosen Transportfahrzeug-Typen lassen sich viele individuelle Anpassungen vornehmen. So findet jeder, was er braucht.

    • Automatisierung, Handhabung, Intralogistik
Image
cloos_automatischer_schleifprozess.jpeg

Abtragen

Automatisiertes Schweißen und Schleifen in Top Qualität

Bei Kohl & Sohn gewährleistet das automatisierte Schleifen geschweißter Bauteile eine gleichbleibend hohe Qualität und senkt zudem den Werkzeugverbrauch.

    • Abtragen, Schweißen, Fügen + Verbinden, Oberflächentechnik
Image
linienportal_stanzen_werkzeug.jpeg

Automatisierung

Linienportal automatisiert die Stanzwerkzeug-Verpackung

Nicht von Pappe: Ein Rollon-Linienportal sorgt bei Wink Stanzwerkzeuge dynamisch und präzise für die automatische Bereitstellung des Verpackungsmaterials.

    • Automatisierung, Automatisierungskomponenten