Das lang ersehnte „Live“ Comeback auf der wire & Tube in Düsseldorf steht nach mehrjähriger Messeabstinenz wieder im Juni an. „Future Forming Technology“, das diesjährige Motto des Reutlinger Umformspezialisten, ist Programm. Schwerpunkte sind zukunftsweisende Highspeed-Technologien, die Produktivitätssprünge in der Fertigung ermöglichen, sowie revolutionäre Produktionsverfahren und Automationslösungen. Zahlreiche Maschinenpremieren aus allen Wafios-Produktbereichen runden das Programm ab. Das alles ist zu erleben auf mehr als 1.600 m² Ausstellungsfläche auf den Wafios-Ständen in Halle 10 F22/F40 (wire) und in Halle 5 A21/A22 (Tube).
Highlight auf der Tube
Ein einzigartiges, vielseitig und flexibel einsetzbares Maschinenkonzept mit zukunftsweisendem Fertigungsverfahren zum Biegen von Kunststoffrohren bis 35 mm Außendurchmesser verspricht Wafios mit der neuen Hot-Bend 35. Sie ermöglicht das Biegen von geraden Kunststoffrohren im 3D-Biegeverfahren, vergleichbar zu einer klassischen Rohrbiegemaschine. Dabei wird der Bogenbereich in dem zum Patent angemeldeten Erwärm-System mit Heißluft erhitzt und anschließend konventionell im Rotationszugbiegeverfahren geformt. Zum Abstützen der Rohrgeometrie kommt die bewährte Twister²-Technologie zum Einsatz. Während des Biegevorgangs stützt der Handling Roboter das Kunststoffrohr dynamisch ab und stabilisiert dieses während des Abkühlprozesses. Dabei werden die Roboterbewegungen automatisch durch das Programmiersystem Wafios WPS 3.2 ermittelt. Entsprechend lassen sich auch kleine Serien flexibel und wirtschaftlich herstellen. Wafios trägt mit der Hot-Bend 35 der steigenden Nachfrage im Automotive Bereich für gewichtsoptimierte Wellrohre, Fluid- und Kraftstoffleitungen Rechnung. Zudem ist sie für neue Anwendungsfelder im E-Mobility Sektor wie zum Beispiel in der Batterietemperierung einsetzbar.
Rohrhandling und Biegeprozess verbinden
Eine weitere Neuvorstellung ist die Wafios Twister² RL 25 Rechts / Links Rohrbiegemaschine bis 25 mm Durchmesser und 4.000 mm Länge, mit der das Unternehmen seine Twister²-Produktfamilie im oberen Arbeitsbereiche erweitert. Die Roboterbiegeanlage verbindet das flexible Rohrhandling und den Biegeprozess in einem Gesamtsystem. Dadurch können auch Bauteile mit beidseitig vormontierten Verschraubungen, wie sie bei Hydraulikleitungen mit Schlauchsegmenten zum Einsatz kommen, effizient durch die sequenzielle Bearbeitung beider Rohrseiten gebogen werden. Durch den Einsatz von Rotationszugbiegewerkzeugen mit mehreren Ebenen können auch Sonder- und Formwerkzeuge für kurze Spannlängen eingesetzt werden.
Highspeed-Rohrbiegen
Neue Maßstäbe in der Produktivität soll die High-Speed Rohrbiegemaschine RST 28 setzen, die ihre internationale Messepremiere feiert. Die jüngste Maschinenentwicklung von Wafios aus dem Bereich der Stabilisatoren-Fertigung sorgt laut Wafios für Bestwerte bei Ausbringungsleistung und Standzeiten. Die RST 28 verfügt über eine einzigartige patentierte Kinematik und reduziert Nebenzeiten beim Biegen um bis zu 70 %. Es handelt sich um die erste Rohrbiegemaschine die zu 100 % auf die Anforderungen aus dem Bereich Kaltumformung von vorvergüteten Stabilisatoren mit komplexen Geometrien abgestimmt ist. Die hohe Biegegeschwindigkeit mit gleichzeitig hohen Umformkräften macht die Maschine auch für andere Rohranwendungen wie zum Beispiel Sitzstrukturteilen aus Dualphasenstahl sehr attraktiv.
Schnelles Rohrendenumformen
Maximale Flexibilität in der Rohrendenumformung und kurze Taktzeiten verspricht die neue RU 12 Compact von Wafios Tube Automation, die als Standalone-oder Zellenlösung ausgestaltet ist. Das horizontale Werkzeugkonzept der neu entwickelten kompakten Umformmaschine für individuelle Rohrenden sorgt für hohe Zugänglichkeit, ist geeignet für gebogene und kurze Werkstücke und optimiert Zuführ- und Handlingsysteme. Die RU 12 erlaubt sowohl den Einsatz von Standardwerkzeugaufnahmen, als auch den Einsatz des ‚Easy Lock Systems‘ zur Rüstzeitverkürzung. Anwendungsbereiche sind Fluidleitungen wie Öl-, Kraftstoff- oder Hydraulikrohre aus der Automobilindustrie, Rohrumformungen in der Medizintechnik oder der Kälte- und Klimatechnik.
Highlights auf der wire
Auch auf der wire wird es zahlreiche Wafios-Highlights zu sehen geben.
Internationale Messepremiere feiert die 4Speed-Technologie. Die Bezeichnung 4Speed steht bei Wafios seit kurzem für Maschinenentwicklungen die auf höchste Produktionsleistung ausgelegt sind. Bei den neuen FUL 26+ 4Speed und FUL 36+ 4Speed handelt es sich in der Endausbaustufe laut Hersteller um die schnellsten Federwindemaschinen der Welt zur Herstellung von Druckfedern mit einer Drahteinzugsgeschwindigkeit von bis zu 600 m/min.
Auch die neuen Highspeed-Drahtbiegemaschinen BM 43 HS als stand alone Lösung und BM 36 HS werden in Düsseldorf zu sehen sein und sollen neue Maßstäbe in Bezug auf Geschwindigkeit, Produktivität und Qualität setzen. Die BM 36 HS wird dabei erstmals mit einem Handling Roboter, der vollständig in die Wafios-Steuerung WPS 3.2 Easy-Way integriert ist, präsentiert.
Neue Federwindemaschinen verschieben Grenzen im oberen Bereich der Kaltumformung
Mit der erstmals in der Öffentlichkeit vorgestellten neuen Drahtfedermaschine FUL 226 kann nun 22 mm Draht bei 2.000 N/mm² kalt umgeformt werden. Alle bekannten Vorteile der Kaltumformung an FUL-Maschinen wie z. B. höhere Geometriefreiheit, der Einsatz von Kameratechnik und die flexible Programmierung kommen nun auch im oberen Drahtdurchmesserbereich zum Tragen. Neue Marktfelder wie Anwendungen im E-Mobility Bereich, sowie für Hybridfahrzeuge und Lighttrucks werden damit laut Wafios erschlossen. In Düsseldorf wird die 40 t schwere Federwindemaschine digital präsentiert.
Zukunftstechnologie E-Mobilität
Prädestiniert für den Einsatz im Bereich E-Mobilität zeigt Wafios die FMU 40 E mit vollständig in die Steuerung integriertem Handling Roboter zur Herstellung von Hairpins für die Statorenfertigung.
Taktzeiten minimieren
Eine neu entwickelte Transfer- und Biegeeinheit parallelisiert Umformoperationen über mehrere Stationen und minimiert so die Taktzeiten pro Bauteil deutlich. Die Stationen lassen sich für verschiedenste Anwendungen modular anpassen und mit entsprechenden Feder-, Draht oder Rohrbiegemaschinen verketten. Auf der wire vorgeführt wird die Transfer- und Biegeeinheit in Verkettung mit der CNC-Federwindemaschine FUL 26+ zur Fertigung von Stielösenfedern wie sie bei Anwendungen im Automotive und E-Mobility Bereich verstärkt zum Einsatz kommen werden.
Automatisierte Fertigungslösungen
Wafios stellt in allen Anwendungsfeldern neue Automationslösungen mit Beladeeinrichtungen, Zuführsysteme und Zellenlösungen vor. Das Programmiersystem WPS 3.2 Easy-Way geht laut Wafios hier einen entscheidenden Schritt weiter und integriert bisher eigenständige Systeme wie Handlingroboter oder weitere Bearbeitungseinheiten vollständig in die Maschinensteuerung. Gezeigt wird das Programmiersystem an der Drahtbiegemaschine BM 60, verkettet mit der servoelektrischen Umformpresse RU 60 der Wafios Tube Automation. Mit 60 t Umformkraft und neuentwickeltem Werkzeugsystem bietet die Kombination neue Möglichkeiten für die Fertigung von Drahtbiegeteilen mit Endenbearbeitung.
Weitere Highlights
Messepremiere feiert die Wafios BMS 50 Mehrkopfdrahtbiegemaschine bis 10 mm Drahtdurchmesser. Ausgestellt wird die BMS mit CNC-gesteuerter Anfaseinrichtung zum beidseitigen Anfasen der Stabenden. Wafios Umformtechnik präsentiert mit PTS das neue „Pneumatic Transport System“, vorgestellt am Kaltumformer HC 4-15. Die Neuentwicklung PTS sichert die ressourcenschonende Teileausbringung. Das Vermischen von Teilen bei Produktwechsel wird dabei effektiv vermieden. Die Teile kommen lageorientiert und nahezu ölfrei aus der Maschine, dabei werden Gut- und Schlechtteile durch eine Sortierweiche automatisch getrennt.
EWMenn, der Spezialist für Gewinde- und Profilwalzmaschinen, zeigt seinen neuen, digitalen Maschinenassistenten. Mit iQ – Setup Assist, wird eine einfache und produktspezifische Rüsthilfe per Knopfdruck vorgestellt und mit iQ – OEE Monitor ein Maschinendatenerfassungsassistent für die Prozessbewertung. Aus dem aktuellen Maschinenprogramm zeigt EWMenn die AF 141 Hochleistungs-Gewinde- und Profilwalzmaschinen mit Flachbacken.
Intelligente Instandhaltung
Auch die Instandhaltungssoftware „connectavo“ – einen digitalen Assistenten für Maschinen und Anlagen – stellt Wafios auf der Messe vor. Zudem zeigt das Unternehmen erstmals mit der IoT-Suite ein einheitliches, offenes System zur vollständigen Vernetzung von Maschinen und Anlagen.