Image
Foto: Trumpf

Unternehmen

Plattform für Blechbauteile: Trumpf gründet Startup aus

Zwei neue Trumpf-Startups bieten digitale Lösungen für die Blechfertigung. Die Plattform Optimate zum Beispiel will zu günstigen Blechbauteilen verhelfen.

Die Optimate GmbH, eines der beiden aktuell ausgegründeten Trumpf-Startups, entwickelt eine KI-basierte Online-Plattform, mit der Blechbearbeiter ihre Blechbauteile verbessern und Kosten senken können. Die zweite Ausgründung, die Scale NC GmbH, bereitet Konstruktionszeichnungen auf und nimmt Blechfertigern die NC-Programmierung ab. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Stuttgart und agieren komplett eigenständig.

Die Startup-Ideen sind durch "Internehmertum" entstanden

Beim Internehmertum-Programm von Trumpf können Mitarbeiter während der Hälfte ihrer Arbeitszeit Geschäftsideen selbst entwickeln und ein eigenes Unternehmen gründen. „Das Angebot der beiden Unternehmen passt hervorragend zu uns als Leitanwender und Leitanbieter für digital vernetzte Lösungen in der Blechbearbeitung. Durch die Ausgründungen geben wir den Startups den unternehmerischen Freiraum, den sie insbesondere in der Anfangsphase benötigen“, sagt Christof Siebert, Leiter des Internehmertums bei Trumpf.

Trumpfs Start-up-Programm führt zu ersten Ausgründungen

Trumpf-Mitarbeiter können auch im eigenen Unternehmen neue Ideen umsetzen. Wir stellen die ersten Ausgründungen des Start-up-Programms „Internehmertum“ vor.
Artikel lesen

Optimate: Plattform für die Konstruktion von Blechbauteilen

Optimate ist eine Online-Plattform, mit der sich Blechbauteile günstiger fertigen lassen. Kunden können die CAD-Daten ihrer Bauteile dort hochladen und eine KI erkennt anschließend, ob und wie sich die Bauteile verbessern lassen. Das Startup zeigt den Kunden beispielsweise, wie sie mit weniger Materialeinsatz fertigen können oder wo sich Schweißnähte durch Biegungen ersetzen lassen. Ziel ist, dadurch die Herstellkosten in der Blechbearbeitung zu senken.

„Wir möchten die Bauteilkonstruktion ins Online-Zeitalter überführen. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, nachhaltiger zu konstruieren, Kosten zu senken und effizienter zu fertigen“, sagt Jonas Steiling, einer von drei Optimate-Gründern. Optimate erkennt zudem Konstruktionsfehler, etwa wenn ein Loch zu nah an einer Biegekante liegt.

Scale NC: Maschinenprogrammierung als Service in der Cloud

Das Startup Scale NC übernimmt für Blechfertiger über eine Cloud-Plattform die Programmierung ihrer Maschinensteuerung. Kunden können dort CAD-Rohdaten, Zeichnungen oder einfache Skizzen hochladen und angeben, welche NC-Programme sie benötigen. Scale NC bereitet die Daten für die Fertigung auf und erstellt passende Maschinenprogramme für Laser-, Stanz- und Biegemaschinen, die Kunden direkt in ihrer Fertigung nutzen können.

„Wir bieten unsere Services zum Festpreis ohne Vertragsbindung an. Wir unterstützen sowohl beim flexiblen Überbrücken von Engpässen in der Arbeitsvorbereitung als auch als dauerhafter Partner“, sagt Holger Röder, Co-Gründer von Scale NC. Das Angebot des Startups richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen.

Image

IT-Lösungen

Industrie 4.0: Digital vernetzte Auftragsvermittlung

Die Online-Plattform Laserhub.de vermittelt automatisch Aufträge für Laser- und Biegeteile mit wenigen Clicks auf einer cloudbasierten Online-Plattform.

    • IT-Lösungen
Image

IT-Lösungen

Laserhub: Beschaffungsplattform für Blechteile

Laserhub meldet steigende Nachfrage an digitalem Auftragsmanagement – Online-Beschaffungsplattform für Laser- und Biegeteile blickt auf erstes Jahr zurück.

    • IT-Lösungen
Image

Unternehmen

Mehr Effizienz mit Smart Factory

Vernetzte Fertigung ermöglicht eine Effizienzsteigerung von bis zu 30 % in der neuen Smart Factory von Trumpf.

    • Unternehmen, News
Image

Messen

Ab 26.05.: die virtuelle Trumpf-Hausmesse Intech

Intech 2020: Trumpf digitalisiert seine Hausmesse und präsentiert zwischen dem 26. und 29. Mai seine Produktneuheiten "live" auf einer Online-Plattform.

    • Messen