Pünktlich zur Tube präsentiert LBI Oil Free in Halle 5, Stand E06, seine Lösungen für die Dorninnenschmierung. Damit wird das Rohrbiegen sauber, denn es tropft nichts mehr und der Verbrauch wird drastisch gesenkt. Das reduziert die Kosten, die Abfallentsorgung und tut nicht zuletzt Umwelt und Mitarbeitern gut. Denn die Schmiermittel sind aus nachwachsenden Rohstoffen, hautverträglich und biologisch abbaubar. „Bei der Dorninnenschmierung wird das Schmiermittel einfach durch den Dorn appliziert“, erklärt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free. Eine spezielle Düse, die mit einer Stange in den Dorn geführt wird, verteilt vor Ort den Schmierstoff, der durch spezielle Löcher im Dorn dann vor Ort austritt. Damit kann eine Minimalmengenschmierung sichergestellt werden. Die Lubbend G gibt es als Gel oder flüssig (Lubbend GF).
Ölfrei oder wasserfrei?
Durch diesen Bearbeitungsvorgang bleibt die Produktionsumgebung sauber und die Anlage muss nicht aufwändig gereinigt werden. Das erhört letztendlich auch die Taktzahl der Produktion. Zusätzlicher Vorteil: Die Werkstücke können sofort weiterverarbeitet werden, da die ölfreien Schmiermittel keine Waschung erfordern. Ein weiteres Messehighlight sind die wasserfreien Schmierstoffe. Diese schützen Werkzeuge und Maschinen vor Verschleiß und Korrosion. „Die Ergebnisse unserer Tests sind mehr als überzeugend und kommen bei unseren Kunden besonders gut an“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free. Lubbend P-G ist das neueste Produkt, das bei Umform- und Rohrbiege-Prozessen bereits testweise im Einsatz ist. Die Lubform EP-Reihe eignet sich für den Einsatz beim Umformen, Tiefziehen und Stanzen aller Werkstoffe.
Aufdruckbare Schmierstoffe
Ganz neu im Portfolio sind die aufdruckbaren Schmierstoffe der Lubprint-Reihe. Diese Lösung haben LBI Oil Free und REA gemeinsam entwickelt und präsentieren das REA Jet HR-Lube System sowie das REA Jet DOD-Lube System. Beide Lösungen stellen sicher, dass bei der Metallumformung für die Punkt-, Linien- oder Flächenbenetzung nur so viel Schmierstoff wie nötig aufgebracht wird. Das REA Jet HR-Lube System wird bei der Coilbenetzung eingesetzt. Ebenfalls neu ist das einsatzfertige REA Jet DOD-Lube System, welches zur Coil- und Platinenbenetzung eigesetzt wird. Der minimale Schmiermitteleinsatz beider Systeme wird durch die digitale und punktgenaue Dosierung sichergestellt. Die feinen Düsen stellen ein nebel- und aerosolfreies, hochpräzises und individuelles Auftragen der Schmierstoffe sicher. Auf der Messe werden beide Drucker zu sehen sein. „Wir freuen uns, dass die Messe endlich wieder stattfinden kann und wir wieder live und hautnah mit unseren Kunden in den Dialog treten können“, betont Keller.