Image
Mit AutoForm Assembly R10 können Probleme im Rohbauprozess bereits vor Produktionsbeginn gelöst werden, um die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus sicherzustellen.
Foto: AutoForm
Mit AutoForm Assembly R10 können Probleme im Rohbauprozess bereits vor Produktionsbeginn gelöst werden, um die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus sicherzustellen.

Simulation

Neue Software für den Rohbau

Mit AutoForm Assembly R10 können Anwender den Rohbauprozess optimieren und das gewünschte Qualitätsniveau früh sicherstellen.

Die neueste Softwareversion von AutoForm Assembly R10 ermöglicht mit neuen Funktionen und Erweiterungen, Rohbauprozesse weiterzuentwickeln und optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies geschieht unter anderem durch die Bewertung des Rohbauprozesses von der frühen Machbarkeit bis hin zur Produktionsunterstützung, einschließlich Prozessentwicklung und initialer Tryout-Unterstützung. Anwender können auf einfache Weise nominale CAD-Geometrien in verschiedenen Formaten importieren, allen Einzelteilen ein geeignetes Material aus einer umfangreichen Materialdatenbank zuweisen und eine Reihe von alternativen Rohbauprozessen durch das Variieren von kritischen Aspekten definieren. Sie können auch einen Falzprozess simulieren, um besser zu verstehen, welche Probleme auftreten und welche Auswirkungen diese auf die Qualität im Rohbau haben.

Image
AutoForm Assembly R10 ermöglicht die Optimierung des Rohbauprozesses und bietet Anwendern kritische Shimming- und Teaching-Strategien.
Foto: AutoForm
AutoForm Assembly R10 ermöglicht die Optimierung des Rohbauprozesses und bietet Anwendern kritische Shimming- und Teaching-Strategien.

Problemen in Rohbauprozessen vorbeugen

Die Softwarelösung Autoform Assembly deckt die Prozesskette Rohbau ab und berücksichtigt alle wesentlichen Probleme des Zusammenbaus. 
Artikel lesen

Virtuelle Prozessanpassungen

Mit AutoForm Assembly R10 können Prozessanpassungen virtuell vorgenommen werden, sodass der Anwender definieren kann, welche Spann- und Schweißpunkte für Shimming und Teaching berücksichtigt werden sollten. Durch die Ausführung mehrerer Simulationen kann die Software die optimalen Parameter ermitteln, die zur Lösung von Genauigkeitsproblemen in der Baugruppe eingesetzt werden können. Wenn eine Lösung gefunden ist, können die Einstellungen in den physischen Prozess übertragen werden. Darüber hinaus ermöglicht die Software den Anwendern die einfache Definition und Bewertung einer Reihe von Fügeverfahren, die Verwendung von Flach- und Kehlnahtschweißungen und die Definition von Stellen, an denen Klebstoff in den Prozess eingebracht werden soll. Durch die genauere Modellierung dieser Prozesse erhalten Anwender einen besseren Einblick in die Auswirkungen des Zusammenfügens von Teilen und können Anpassungen der Prozessparameter in der virtuellen Welt effizienter vornehmen. Dr. Markus Thomma, CMO der AutoForm-Gruppe, erklärt: „Mit AutoForm Assembly R10 können Probleme im Rohbauprozess bereits vor Produktionsbeginn erfolgreich gelöst werden, was die Maßhaltigkeit des gesamten Rohbaus sicherstellt und erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht.“

Image
autoform_karosserie_bauteil.jpeg

IT-Lösungen

Problemen in Rohbauprozessen vorbeugen

Die Softwarelösung Autoform Assembly deckt die Prozesskette Rohbau ab und berücksichtigt alle wesentlichen Probleme des Zusammenbaus. 

    • IT-Lösungen, Simulation, Software
Image
autoform_bauteile_simulation.jpeg

Simulation

Neue Funktionen für Wirkflächenkonstruktion und Tryout

Autoforms aktuelle Version enthält neue und erweiterte Funktionen zur Wirkflächenkonstruktion, Rückfederungskompensation sowie für Tryout und Warmumformung.

    • Simulation, Software, IT-Lösungen, Umformtechnik
Image
AutoForm TubeXpert ermöglicht es Anwendern, Warmumformprozesse von Rohren zu simulieren, einschließlich der Gestaltung der Werkzeuggeometrie, der Temperatur- und Druckregelung, der Anwendung von erweiterten Reibmodellen, der systematischen Prozessverbesserung und der Prozessrobustheit

Software

Neues Maß an Genauigkeit

Autoform Tube verfügt nun über neue Funktionalitäten für die erfolgreiche Konstruktion und Simulation von Rohrteilen.

    • Software, IT-Lösungen
Image
Neuer Software-Release mit vielen leistungsfähigeren Funktionen für die Fertigungsindustrie: Visual Components 4.4 ermöglicht virtuelle Inbetriebnahme und digitale Zwillinge.

Simulation

Von der virtuellen Inbetriebnahme bis zum Digital Twin

Dieses Update bietet Herstellern, Systemintegratoren und Maschinenbauern neben der virtuellen Inbetriebnahme ein wesentlich schnelleres Simulations-Setup.

    • Simulation, Software, IT-Lösungen