Image
awl_wemo_partnerschaft.jpeg
Foto: AWL/Wemo
Auf gute Partnerschaft! Wemo und AWL bündeln ab sofort ihre Kompetenzen. Weltweit sollen Hersteller in der Schaltschrank- und Stromverteilungsbranche davon profitieren. 

News

Neue Partner: Wemo und AWL kooperieren weltweit

Wemo und AWL haben eine weltweite strategische Partnerschaft für die Schaltschrank- und Stromverteilungsindustrie vereinbart.

Die niederländischen Unternehmen Wemo und AWL sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Produktivität und Flexibilität im Produktionsprozess, vom Coil zum Schrank, für ihre weltweiten Kunden weiter zu automatisieren. So wollen die  einen einzigartigen Mehrwert für Hersteller in der Schaltschrank- und Stromverteilungsbranche zu schaffen.

Weltweite im Einsatz für effizientere Prozesse

AWL und Wemo sehen in der Schaltschrank- und Stromverteilungsbranche immer noch viel Handarbeit und Chargenfertigung. Beide Unternehmen wissen daher aus Erfahrung, dass die Produktivität viel besser sein könnte. Sie stellen dieses Produktionskonzept, das auf bewährten Technologien und erfolgreich abgeschlossenen Projekten basiert, weltweit zur Verfügung.

Niederländische Offensive im deutschen Markt

Wemo entscheidet sich für einen intensiven und proaktiven Ansatz für den deutschen Markt, denn das niederländische Unternehmen sieht hier großes Potenzial.
Artikel lesen

Warum sich Wemo und AWL als Partner optimal ergänzen

Die engen Biegetoleranzen von Wemo und die Präzisionslaserschweißlösungen von AWL sollen dafür sorgen, dass keine Nacharbeit mehr erforderlich ist. So würde ein wesentlich schnellerer Produktionsprozess ermöglicht. Die Lösung der strategischen Partner garantiert den schnellsten und effizientesten Produktionsprozess für ein perfektes Produkt bei gleichzeitiger Senkung der Stückkosten. Vom Coil zum Schrank: Eine perfekte Synergie zweier Unternehmen, die zusammen größer sind als die Summe der Teile.

Image
Die automatisierte Drehtischanlage für die Kabelkonfektionierung übernimmt alle Aufgaben von der Kabelzuführung über Mess-, Abläng- und Abisolierprozesse, Zuführen der Aderendkontakte bis hin zum beidseitigen Anschweißen der Kontakte und Ausschleusung der Fertigprodukte.

Fügen + Verbinden

Maßgeschneiderte Anlagenlösungen für die Elektrotechnik

Kabel, Strombänder, Litzen: Sonderanlagen bieten besondere Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen in der Fertigung.

    • Fügen + Verbinden, Schweißen
Image
Der Rohrlaser LT7 der BLM Group ist im Werk Oberau der Langmatz GmbH inmitten einer lichtdurchfluteten Produktionshalle aufgestellt.

Rohrtrennen

Ein Quantensprung im Rohrlaserschneiden

Die Investition in einen Rohrlaser LT7 von BLM mit leistungsstarker Software schafft bei der Langmatz GmbH völlig neue Möglichkeiten in der Rohrbearbeitung.

    • Rohrtrennen, Rohrbearbeitung
Image
Die Portal-Buckelschweißanlage von Nimak, die im US-Werk von Stihl Führungsschienen für Motorsägen produziert. Vollautomatisiert fügt eine Buckelpresse die jeweils drei dafür erforderlichen Bleche.

Automatisierung

Hochpräzises Schweißen für perfektes Sägen

Stihl setzt bei der Fertigung von Führungsschienen für Motorsägen auf Portal-Buckelschweißanlagen von Nimak.

    • Automatisierung
Image
amish_sabharwal_aveva.jpeg

Simulation

Prozessplanungstools für einen nachhaltigen Anlagenbau

Die Emissionen im Blick und den nachhaltigen Anlagenbau im Fokus: Aktuelle Erweiterungen seiner Konstruktions- und Prozessplanungstools stellt Aveva vor. 

    • Simulation, Software, IT-Lösungen