Image
Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel.
Foto: Meusburger
Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel.

Meusburger

Multikupplung optimiert Rüstzeiten

Meusburger bietet mit seinem Multikupplung System EU & USA eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung bei häufigem Werkzeugwechsel. 

Oftmals entstehen durch eine Vielzahl von Temperieranschlüssen lange Rüstzeiten und unnötige Stillstandzeiten der Maschine. Ebenso können durch eventuelle Fehler beim Ankuppeln nicht nur ein Zeitverlust, sondern auch Qualitätsprobleme auftreten. Meusburger bietet hier mit der Multikupplung System EU & USA die optimale Lösung zur Rüstzeitoptimierung.

Kurze Rüstzeiten mit Multikupplung

Die verschiedenen Multikupplungen von Meusburger ermöglichen den Anschluss der Temperierkreisläufe in nur einem Arbeitsschritt. Durch den zentralen Anschluss profitieren Kunden von einer Rüstzeitoptimierung für den Temperieranschluss von beispielsweise 20 min auf 20 s. Ebenso können Fehler wie das Verwechseln der Schläuche vermieden werden. Somit sind Rüstvorgänge nicht nur schnell, sondern auch einfach und sicher realisierbar. Die Zeitersparnis beginnt bereits bei der Konstruktion durch übersichtliche Auswahl, CAD-Daten und Bestellung auf Knopfdruck sowie Lieferung ab Lager.

Tipps für die Systemumstellung 

Es bietet sich an, dasselbe Kupplungsprofil einzusetzen, das aktuell im Einsatz ist. So kann  parallel zur Umrüstung mit den Einzelschläuchen an der Maschine auf die Multikupplung am Werkzeug gekuppelt werden. Dafür bietet Meusburger die Multikupplung in den Systemen EU E 2861 / E 2871, USA E 2862 / E 2872 und RMI-Stäubli E 2830 / E 2833 an. Im Werkzeugbau kann somit auch mittels Einzelkupplungen die Druckprüfung durchgeführt werden. Im Sortiment von Meusburger stehen die Multikupplungen mit freiem Durchfluss oder mit Ventil zur Verfügung. Durch die modulare Bauweise ist die Anbindung der Schläuche mittels verschiedener Tüllen oder Gewinde möglich.

Durch das Vorwärmen des Werkzeugs vor dem Wechsel kann die Zeit bis zum ersten Gutteil oft nochmals deutlich reduziert werden. Aufgrund der einfachen Anschlussmöglichkeit eignet sich die Multikupplung auch in dieser Situation hervorragend. Bei häufigem Werkzeugwechsel können somit die Stillstandzeiten stark reduziert und der Fachpersonaleinsatz deutlich minimiert werden. ak

Image
boeck_schlacke_entfernen.jpeg

Entgraten

Die Schlacke muss weg: neue Lösungen für saubere Kanten

Werkstücke mit sauberen Kanten gehören heute zum Standard in der Blechfertigung. Ein Blechexpo-Highlight in diesem Bereich sind neue Schlackehammerbürsten.

    • Entgraten, Oberflächentechnik, Betriebsmittel, Blechexpo
Image
roemheld_werkzeuge_presse.jpeg

Zubehör

Integriertes Handling vom Lager bis zur Presse

Blechexpo 2021: Am Messestand von Roemheld sehen die Fachbesucher nicht nur zwei Neuheiten, sondern auch integriertes Handling über die ganze Prozesskette.

    • Zubehör, Handhabung, Umformtechnik, Blechexpo
Image
schwarze-robitec_rohrbiegen_cnc.jpeg

Rohrbearbeitung

Platzsparende Rohrleitungen in der maritimen Industrie

Welche Anforderungen stellt die maritime Industrie an Rohrbiegemaschinen? Eines ist klar: Die Rohrleitungen für Schiffe sollen möglichst platzsparend sein.

    • Rohrbearbeitung, Rohrbiegen
Image
amada_werkzeugwechsel_atc.jpeg

Abkantmaschinen

Mittelklasse-Maschine mit automatischem Werkzeugwechsel

Nicht mehr nur für Highend-Maschinen: Mit der Abkantpresse HRB-ATC will Amada den automatischen Werkzeugwechsel auch in der Mittelklasse etablieren.

    • Abkantmaschinen, Umformtechnik