Image
Foto: Bystronic

Trenntechnik

More Power, more Speed: Faserlaserschneiden mit 12 kW

Die Bystar Fiber von Bystronic erhält einen 12-kW-Laser und die Funktion Beam Shaper. Der neu designte Schneidkopf sorgt für konstante Schneidqualität bei Blechdicken bis 30 mm.

Bystronic lanciert die nächste Leistungsstufe im Faserlaserscheiden: die Bystar Fiber mit 12 kW. Der Faserlaser steht für präzise Bystronic-Technologie, einen stabilen Schneidprozess bis in höchste Laserleistungen und für ein breites Anwendungsspektrum. Der technologische Sprung von den bisher verfügbaren 3- bis 10-kW-Stufen auf das neue 12-kW-Level ist enorm. Die Schneidgeschwindigkeiten erhöhen sich mit dem 12-kW-Laser durchschnittlich um bis zu 20 Prozent (im Laserschneiden mit Stickstoff) gegenüber der bisher verfügbaren 10-kW-Laserquelle. Die Produktivität im Blechdickenbereich von 3 bis 30 mm steigt.
Stefan Sanson, Bystronic Product Manager Laser Cutting, erklärt das Potenzial: „Interessant ist diese Laserleistung für Firmen, die in Materialstärken ab 3 Millimeter höhere Schneidgeschwindigkeiten erzielen wollen, um damit ihre Produktion pro Zeiteinheit zu steigern. Das Resultat ist Schweizer Qualität zu tieferen Stückkosten.“

Neues Schneidkopf-Design für Prozessstabilität

Um auch bei höherer Leistung einen stabilen Schneidprozess und konstant hohe Teilequalität sicherzustellen, hat Bystronic den Schneidkopf der Bystar Fiber weiterentwickelt:

  • Ein schlankeres Design erhöht die Sicherheit im Schneidprozess. Bystronic reduziert dabei verschiedene Bauelemente und bringt wichtige technische Funktionen sicher im Inneren des Schneidkopfes unter. Das senkt die Gefahr von Kollisionen mit aufragenden Schneidteilen.
  • Gleichzeitig sinken mit dem neuen Design auch Wartungsaufwände und Betriebskosten, denn die integrierte Technik ist besser vor Verschmutzung geschützt, die zum Beispiel durch Schneidstaub entstehen kann.
  • Für eine konstant präzise Schneidperformance, besonders bei langanhaltendem Schneidbetrieb unter hohen Laserleistungen, sorgt eine optimale Kühlung im Schneidkopf. Linsen und Schneiddüse bewahrt Bystronic damit vor zu hohen thermischen Belastungen.

Hohe Schneidqualität bis 30 mm

Mit der neuen Funktion Beam Shaper verspricht Bystronic besondere Schneidqualität für Stahl bis in Blechdicken von 30 mm.

  • Die Funktion kann beim Neukauf einer Bystar Fiber 12 kW gewählt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
  • Beam Shaper erlaubt eine ideale Anpassung der Laserstrahlform an höhere Blechdicken und schwankende Blechqualitäten.
  • Bei Dicken von 20 bis 30 mm erhöht die neue Funktion die Qualität von Schnittkanten und steigert die Schneidgeschwindigkeit um bis zu 20 Prozent.

Automation optimiert den Materialfluss

Um die hohen Geschwindigkeiten im Laserschneiden mit einem optimalen Materialfluss zu versorgen, stellt Bystronic für die Bystar Fiber eine breite Auswahl an Automationslösungen bereit. Zum Angebot gehören Be- und Entladesysteme, Sortierlösungen und individuell konfigurierbare Lagersysteme. Bytrans Cross ist die neueste Be- und Entladelösung , die sich flexibel an wechselnde Auftragslagen und Fertigungsrhythmen im Laserschneiden anpassen lässt.

  • Als Automationsbrücke kann Bytrans Cross zwischen Laserschneidanlage und Materiallager integriert werden, um den Materialfluss zu dirigieren.
  • Ebenso gut kann Bytrans Cross aber auch als Stand-alone-Lösung ohne Lageranbindung genutzt werden.
  • In der Basisversion verfügt Bytrans Cross über zwei Beladewagen, die im Stand-alone-Einsatz als Materiallager dienen.

Noch vielseitiger im Abräumen wird Bytrans Cross mit der Sortierlösung Bysort. Damit bietet sich für Anwender die Option, fertige Teile sortiert in ein angebundenes Lager abzuführen oder aber sortiert auf zusätzlichen Abladepositionen exakt abzulegen. Letzteres unterstützt zum Beispiel die Bearbeitung grosser Serien, bei denen einzelne Schneidteile gesondert nach Aufträgen sortiert werden sollen.