Image
edelstahl_rostfrei_spaceport.jpeg
Foto: Pohl Metal Systems GmbH
Die wellenförmige Dachkonstruktion des Spaceport America besteht aus 1.400 qm bronzefarbigem Edelstahl Rostfrei.

Stahl

Mit Edelstahl werden Gebäude zu markanten Wahrzeichen

Wegweisende Gebäude prägen Städte und Länder auf allen Kontinenten. Für Architekten gibt es dabei gute Argumente für den Einsatz von Edelstahl Rostfrei.

Mit der Entdeckung der ästhetischen und funktionalen Eigenschaften von Edelstahl Rostfrei wurde der Baustoff zum unverzichtbaren Gestaltungsmittel für repräsentative Gebäude auf der ganzen Welt. Ein deutsches Wahrzeichen, dessen Strahlkraft weit über seinen Standort hinausreicht, ist der 1969 eröffnete Berliner Fernsehturm, der auf der Skala der zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland sogar die Reichstagskuppel in den Schatten stellt. Durch seine einfache Form ist der 368 m hohe Turm leicht wiedererkennbar und gilt heute als ein zentrales Symbol des wiedervereinten Deutschlands. Der kugelförmige Kopf mit 32 m Durchmesser ist rundum mit 120 trapezförmigen Segmenten aus nichtrostendem Stahl bekleidet. Um die Angriffsfläche für den Wind zu reduzieren, ragen diese Elemente mit über 1.000 pyramidenförmigen Erhebungen jeweils 15 cm über die Grundfläche hinaus. Sie lassen die metallische Außenhaut wie mit Diamanten besetzt funkeln. Je nach Sonnenstand entsteht auf der Kugel eine kreuzförmige Reflexion, die der Volksmund zu DDR-Zeiten Rache des Papstes nannte.

Gebaute Höhenflüge und faszinierende Funktionsbauten

Ein Aufenthalt über den Wolken war seit jeher das erklärte Ziel des britischen Milliardärs Richard Branson, der an Bord seines Raumflugzeugs VSS Unity jetzt den Beginn des privaten Raumfahrttourismus einläutete. Ausgangspunkt seines Weltraumflugs war das futuristische Terminal am Spaceport America in New Mexico. Dessen wellenförmige Dachkonstruktion aus 1.400 qm bronzefarbigem Edelstahl Rostfrei machte den als kommerziellen Flughafen für Weltraumtouristen geplanten Bau seit der Eröffnung im Jahr 2011 zu einer weltweit bekannten Designikone. 

Weltbekannte Wahrzeichen, denen Edelstahl Rostfrei ihr unverwechselbares Gesicht verleiht, sind aber nicht nur Gebäude, sondern auch Funktionsbauten, Skulpturen oder Brücken im In- und Ausland. Für die Verkleidung der spektakulären, 2001 von Zaha Hadid entworfenen Skischanze am Bergisel in Österreich beispielsweise fiel die Wahl auf Edelstahl der Güte 1.4301 mit mustergewalzter Oberfläche. Dadurch wurde die Blendwirkung der optisch nahtlosen Hülle von Turm und Seitenwangen reduziert. 

Image
edelstahl_verkleidung_skischanze.jpeg
Foto: Bause Tom
Für die Verkleidung der Skischanze am Bergisel in Österreich fiel die Wahl auf Edelstahl der Güte 1.4301 mit mustergewalzter Oberfläche.

Dezente Eleganz für ein Denkmal

Bei vielen berühmten Hochhausbauten auf der ganzen Welt sprachen hingegen optische Zurücknahme und repräsentative Eleganz für die Wahl von Edelstahl Rostfrei. Beispielhaft dafür steht das von Daniel Libeskind entworfene One World Trade Center (1WTC), das in New York auf Ground Zero neben dem am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstörten World Trade Center im Jahr 2014 eröffnet wurde. Das 1WTC ist mit 541 m Höhe das höchste Gebäude der Stadt und wurde mit einer Torsion von 45 ° gebaut. Seine bis zur Spitze schräg zulaufende Glasfassade erhielt an den Außenkanten oberhalb des 60 m hohen Sockels ein Korsett aus Edelstahl der Güte 1.4404. Dieser Werkstoff ist durch erhöhte Korrosionsbeständigkeit, gute Schweißbarkeit sowie optimale Umform-, Trenn- und Fügeeigenschaften für anspruchsvollste Anwendungen prädestiniert. Zudem erlaubt seine hohe Dehnbarkeit bei gleichzeitiger Festigkeit den Einsatz deutlich dünnerer Materialdicken als andere Metallwerkstoffe. Damit bot er beste Voraussetzungen für die speziell für das 1WTC gefertigten Fassadenprofile, die der axialen Drehung des Turms folgen. Dank eines eigens entwickelten Prägemusters verleiht ihre bei jedem Licht und aus jeder Perspektive streifen- und schattenfreie Oberfläche dem Bau seine besondere Wirkung. Unterstrichen wird sie durch Rahmen aus Edelstahl an den auskragenden Überdachungen der vier Zugänge.

Auch bei der Konstruktion der sich über fünf Stockwerke erstreckenden Lobby vertrauten die Planer des 1WTC auf die Leistungsfähigkeit von nichtrostendem Stahl: Seiltragwerkwände aus vorgespannten Edelstahlseilen formen das Foyer.

Corporate Architecture mit nichtrostendem Stahl

Mit der Russian Copper Company (RCC) setzte sogar einer der weltweit führenden Kupferproduzenten bei der Gestaltung seines 2021 eröffneten Headquarters auf die besonderen Eigenschaften von Edelstahl Rostfrei. Die markante Fassade des von Foster + Partners entworfenen, 88 Meter hohen RCC Headquarters in Jekaterinburg bezieht ihre faszinierende Wirkung aus der Bekleidung mit 12.500 Quadratmetern nichtrostendem Stahl der Güte 1.4404. Ihre Funktion als Visitenkarte des Kupferherstellers erfüllt die Gebäudehülle dennoch, da die dreieckigen Edelstahlpaneelen in unterschiedlichen Bronzetönen eingefärbt wurden.

Image
edelstahl-fassade_rcc_russland.jpeg
Foto: Foster + Partners
Die markante Fassade des RCC Headquarters in Jekaterinburg.

Schillernde Gebäude als Touristenmagnet

Für die gezielte Aufwertung von Orten durch gebaute Zeichen - den sogenannten Bilbao-Effekt - werden häufig auch Stararchitekten gewonnen, deren Name allein bereits Garant für einen künftigen Touristenmagneten ist. Die Bezeichnung geht auf das Guggenheim-Museum zurück, mit dem Frank O. Gehry der Stadt im spanischen Baskenland 1997 zu Ruhm verhalf. Fließende Formen, auseinanderstrebende Linien und verschachtelte Baukörper kennzeichnen Gehrys vielfach preisgekrönte Architektur ebenso wie oftmals gewählte Gebäudehüllen aus Edelstahl Rostfrei. Zu den von ihm geschaffenen, weit über ihre jeweiligen Landesgrenzen hinaus bekannten Wahrzeichen gehören der Neue Zollhof im Düsseldorfer Medienhafen (1999), das Museum of Pop Culture in Seattle, USA, (2000) oder die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles, USA, (2003). Wahlweise hochglänzend poliert oder durch richtungslosen Vibrationsschliff matt glänzend gestaltet, korrespondiert deren schwungvoll drapierte Metallhaut mit Licht und Bewegung ihres Umfelds.

Auch die Elbphilharmonie (2017) im Hamburger Hafen erlangte in kürzester Zeit weltweite Berühmtheit, indem das Architekturbüro Herzog & de Meuron einen bis zu 110 m hohen, gläsernen Aufbau auf ein massives Backstein-Speichergebäude setzte. Diese schwungvoll aus 1.100 spiegelnden Glaselementen geformte Krone spielt variantenreich mit dem Motiv der Welle. Die unterschiedlich gebogenen und mit einem Punktraster grau und chromfarbig bedruckten Glaselemente erhielten als Tragkonstruktion Inlets aus Edelstahl der Güten 1.4301 und 1.4404. 

Edelstahl Rostfrei ist ohne Qualitätsverlust vollständig recycelbar

Seit fast einem Jahrhundert verleiht Edelstahl Rostfrei als universeller Werkstoff mit einzigartigem Eigenschaftsspektrum gebauten Imageträgern ihre magische Wirkung. Schlanke und damit leichte Konstruktionen erschließen Architekten nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit. Besonders vorteilhaft: Geringer Pflegeaufwand und Haltbarkeit auch bei herausfordernden Umgebungsbedingungen machen Wahrzeichen aus Edelstahl Rostfrei unverwüstlich. Zugleich erschließt die positive Ökobilanz des Werkstoffs die zukunftsweisende Realisierung von Green Buildings: Durch sortenreine Demontage am Ende seiner Lebenszeit kann Edelstahl ohne Qualitätseinbußen vollständig recycelt und für die Gestaltung neuer gebauter Zeichen verwendet werden.

Image
edelstahl_rostfrei_zollhof.jpeg
Foto: WZV/LB
Der Neue Zollhof in Düsseldorf zeigt, wie fließende Formen und eine Gebäudehülle aus Edelstahl Rostfrei Frank Gehrys Architektur prägen.
Image
Komponenten aus Edelstahl Rostfrei verhindern schleichenden Gasaustritt und schützen die Bauteile durch gleichbleibend hohe Festigkeit, Duktilität und Homogenität vor Versprödung.

Stahl

Sicheres Handling von grünem Wasserstoff

Seine wasserstoffresistenten Eigenschaften machen Edelstahl Rostfrei zum geeigneten Werkstoff.

    • Stahl, Werkstoffe
Image
Mit den 2. European Championships wird der Olympiapark München vom 11. bis 21. August 2022 erneut zum Austragungsort eines Sport-Events der Superlative.

Stahl

Edelstahl Rostfrei als vielseitiger Begleiter im Sport

Anlässlich der Europameisterschaften im Olympiapark zeigt das belastbare Material, was es in verschiedenen Anwendungen zu bieten hat.

    • Stahl, Werkstoffe
Image
Fühlbare Erhebungen bieten Orientierung für Blinde und Sehbehinderte. Edelstahl gilt hierbei als besonders geeignet.

Stahl

Punkt für Punkt in die eigenständige Teilhabe

Blindenschrift und Leitsysteme aus Edelstahl dienen als wertvolle und langlebige Orientierungshilfe im Alltag.

    • Stahl, Werkstoffe
Image
Für Trinkwasserversorgungsnetze gelten Rohre aus nichtrostendem Duplex-Edelstahl als besonders nachhaltige und leckagesichere Lösung.

Stahl

Edelstahl in leitender Funktion

Ob Versorgungsleitungen, Trinkwassernetze oder Hausinstallationen für Heizung und Trinkwasser: Rohre aus Edelstahl Rostfrei leisten einen maßgeblichen Beitrag zu Qualität und Produktivität.

    • Stahl, Werkstoffe