Aufgrund höherer Eintragsenergien und kürzerer Laserpulse entstehen bei der Laserfertigung immer feinere brennbare Stäube, wodurch deren Explosionsfähigkeit ansteigt. Das wiederum erhöht die Anforderung an Absaugtechnik. Speziell hierfür wurde der LAS 800 Ex von ULT konzipiert: Das zündquellenfreie Gerät stellt eine extern geprüfte und bestätigte Lösung dar, die feinste Laserstäube bei relativ geringen Investitionskosten sicher absaugt und mit HEPA-Filtern der Filterklasse H14 zu über 99,995 % filtert. Beurteilt wurden sowohl die Eignung zur Absaugung explosionsfähiger Stäube (am IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH, Freiberg) als auch die Abscheideleistung der Filter (am ILK Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH, Dresden). Die zündquellenfreie Ausführung des Gerätes stellt sicher, dass Explosionen bei der bestimmungsgemäßen Nutzung des LAS 800 Ex ausgeschlossen sind, und somit auf konstruktiven Explosionsschutz verzichtet werden kann.
Vielseitig einsetzbar
Die Absauganlage LAS 800 wurde zur Beseitigung großer Mengen feinster Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Materialien entstehen. Das Besondere am System ist die Vielzahl an Optionen. Diese bieten Anwendern zahlreiche Möglichkeiten, das LAS 800 flexibel auf wechselnde Prozesse und Materialien zu konfigurieren. So eignet sie sich unter anderem für den 24/7-Betrieb, eine vernetzte Produktion via Profinet oder OPC UA und schwer filterbare oder klebrige Stäube. Die Absauganlage arbeitet mit 65 dB geräuscharm und ist auch in leisen Fabrikhallen akustisch kaum wahrnehmbar. Sie bietet ein energieeffizientes Design mit IE3-Gebläse und bedarfsabhängig regelbarer Absaugleistung.