Image
Die FG-220 ist mit verschiedenen Merkmalen für das Präzisionsschneiden von Langmaterial ausgestattet. Dazu gehören die automatische Zentrierung und Werkstückaufspannung sowie Auflagen zum Schutz gegen Materialdurchhang beim Schneiden.
Foto: Yamazaki Mazak
Die FG-220 ist mit verschiedenen Merkmalen für das Präzisionsschneiden von Langmaterial ausgestattet. Dazu gehören die automatische Zentrierung und Werkstückaufspannung sowie Auflagen zum Schutz gegen Materialdurchhang beim Schneiden.

Laserschneiden

Mazaks „Alleskönner“: neue 3D-Laserschneidmaschine

Die faserlaserbasierte Schneidmaschine bearbeitet runde und eckige Rohre – vom Schneiden, über das Bohren und Gewindebohren bis hin zum Anfasen.

Die FG-220 von Yamazaki Mazak wurde für das Präzisionsschneiden langer Rohre und Profile konzipiert, wobei die Rohre rund, quadratisch, rechteckig oder dreieckig und die Profile Doppel-T-Träger, Breitflanschträger, Winkelprofile oder auch weitere anwenderdefinierte Konturen sein können. Mit dieser Maschine lässt sich laut Hersteller die Produktivität beim Schneiden von Rohr- und Profilmaterial kleiner bis mittlerer Größe verbessern. Zurückzuführen sei dies auf die Tatsache, dass der Faserlaser eine kürzere Wellenlänge als der CO2-Laser hat und dadurch das schnelle Schneiden von Stahl mittlerer Güte mit Stickstoff als Hilfsgas ermöglicht wird. Höhere Produktivität ist hier gleichbedeutend mit deutlichen Energieeinsparungen, da die Notwenigkeit von Lasergas entfällt und der Stromverbrauch um 50 % gesenkt wird. Zudem deckt der FG-220 mehrere Bearbeitungsprozesse ab – vom Schneiden, über das Bohren und Gewindebohren bis hin zum Anfasen. Dadurch werden deutlich kürzere Fertigungszeiten erzielt.

3D-Laserschneidkopf mit erweitertem Bewegungsbereich

Mazak hat einen eigenen 3D-Laserschneidkopf mit erweitertem Bewegungsbereich in A- und B-Achse entwickelt, mit dem die Einsatzmöglichkeiten noch einmal ausgeweitet werden. An der FG-220 ist das Schneiden mit unterschiedlichen Winkeln und Ausrichtungen möglich, so dass auch komplexe Konturen und passgenaue Stöße erzielt werden. Damit lassen sich dann hochsteife Stahlrahmenwerke schnell und mit geringerem Schweißaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionsprozessen herstellen. Die Maschine eignet sich für eine breitere Palette an Werkstücken, die unter anderem auch aus stark reflektierenden Werkstoffen wie Kupfer und Messing bestehen können.

Yamazaki Mazak eröffnet Laser Technologiezentrum in Mailand

Veranstaltung zur Einweihung des neuen Hauptsitzes für europäisches Lasergeschäft von Mazak im Mai geplant.
Artikel lesen

Für das Präzisionsschneiden von Langmaterial geeignet

Die FG-220 ist mit verschiedenen Merkmalen für das Präzisionsschneiden von Langmaterial ausgestattet. Dazu gehören die automatische Zentrierung und Werkstückaufspannung sowie Auflagen zum Schutz gegen Materialdurchhang beim Schneiden. Vier Spannfutter verfahren gleichzeitig auf der Achse und drehen sich darum, so dass Materialablenkung verhindert wird. Die Maschine kann zudem mit Werkstücklängenmessung, Neigungskompensation zur Erfassung von Durchbiegung und Verdrehung, einer Gewindebohreinheit für kürzere Durchlaufzeiten und einem Kettenförderer für den Dauerbetrieb ausgestattet werden. Die Mazak FX CNC-Steuerung und die CAD/CAM-Rohrschneidsoftware FX TUBE sind an der FG-220 vorinstalliert. Damit sind einige Funktionen wie Teile-Schachtelung, Simulations-Tool und Werkzeugbahnüberwachung direkt verfügbar. So lassen sich die Rüstzeiten verkürzen und eine fortlaufende Produktion erzielen.

Seite wurde nicht gefunden

Onlinemagazin zur Blechbearbeitung. Nachrichten, Fachbeiträge, Reports, Maschinenvorstellungen für alle, die Bleche, Bänder, Rohre und Profile bearbeiten. Mit Fokus auf die zukunftsträchtigen Techniken zur Blechbearbeitung vom Stanzen übers Laserschneiden bis zur Umformung, von der Kantenbearbeitung bis zum Schweißen.
Artikel lesen
Image
Auf der Eröffnungsfeier des neuen Technologiezentrums von Yamazaki Mazak werden einige Neuheiten vorgestellt.

Unternehmen

Yamazaki Mazak eröffnet Laser Technologiezentrum in Mailand

Veranstaltung zur Einweihung des neuen Hauptsitzes für europäisches Lasergeschäft von Mazak im Mai geplant.

    • Unternehmen
Image
Die FG-400 Neo wurde für das 3D-Laserschneiden mit hoher Geschwindigkeit konzipiert.

Euroblech

Energie da, wo sie gebraucht wird: nachhaltiger Laserschneiden

Yamazaki Mazak wird auf der Euroblech seine zwei neuen Laserschneidmaschinen für Rohre, Profilmaterial und Bleche vorstellen: die FG-400 Neo und die Optiplex 3015 Neo 15 kW.

    • Euroblech, Laserschneiden, Messen, News
Image
Die FT-150 Fiber ist auf höchste Produktivität ausgelegt und deckt vom Schneiden, über das Gewindebohren bis hin zum Fließbohren zahlreiche Bearbeitungsprozesse ab.

Laserschneiden

Präzisionsbearbeitung dünner Rohre mit hoher Geschwindigkeit

Für Durchmesser bis 152 mm: Mazak stellt auf der Tube seine neue Lasermaschine zum Schneiden dünner Rohre vor.

    • Laserschneiden, Trenntechnik
Image
Die Schneidmaschine FG-400 NEO schneidet lange Rohre und Profile.

Rohrschneiden

3D-Faserlaser für lange Rohre

Die FG-400 NEO ist die auf maximale Produktivität und Bedienerfreundlichkeit ausgelegte neue Universalschneidlösung von Mazak.

    • Rohrschneiden, Rohrbearbeitung