Das japanische Technologieunternehmen Kawasaki Heavy Industries (KHI) hat über seinen Handelsvertreter Itochu Machine-Technos Corporation der LVD Company nv einen Auftrag für eine adaptiven Gesenkbiegepresse Synchro-Form zum Biegen großer Profile erhalten hat. Synchro-Form wurde auf der Fachmesse Euroblech zum innovativsten Umformprodukt gekürt.
Der Auftrag von Kawasaki Heavy Industries (KHI) bezieht sich auf eine Spezialanfertigung der Synchro-Form Abkantpresse mit 1.000 t Druckkraft, die mit speziellen Werkzeugen ausgestattet ist, um große Platten für die Rümpfe von Verkehrsflugzeugen herzustellen. Derartige XXL-Teile in die gewünschte Form zu bringen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit Synchro-Form deutlich vereinfacht wird, da diese die Winkelkonsistenz und die erforderliche Profilgeometrie beibehält, sowie eine prozessinterne automatische Qualitätskontrolle beim Handhaben, Positionieren und Biegen großer Teile mit mehreren Biegevorgängen ermöglicht.
Kawasaki Heavy Industries (KHI) in Japan ist ein wichtiger Produktionspartner für die Produktion der Boeing 777X, dem Nachfolgemodell der bekannten Boeing 777. Die 777X wird der größte und effizienteste zweistrahlige Jet der Welt sein, der in jeder Hinsicht unübertroffen ist.
Die Synchro-Form-Abkantpresse von LVD erfüllt die Anforderungen der engen Toleranzen der Kawasaki Heavy Industries (KHI) Anwendung und die Notwendigkeit einer vollständigen Automatisierung. Der Auftrag wurde nach mehreren Biegeversuchen an LVD vergeben, bei denen strengste Messungen der Genauigkeit zufriedenstellend ausgefallen sind. Die Synchro-Form-Abkantpresse wird am LVD Hauptsitz in Belgien hergestellt.
Über LVD
LVD ist ein führender Hersteller von Geräten und Anlagen zur Verarbeitung von Metallblechen, darunter Laserschneidanlagen, Stanzmaschinen, Abkantpressen, Guillotine-Scheren und Mid-Level-Automatisierungssystemen, integriert und unterstützt durch die Cadman-Software-Suite. Die Industrie-4.0-fähigen Produkte und Technologie von LVD ermöglichen eine intelligente Fertigung. LVD ist weltweit in über 45 Ländern tätig und verfügt über Produktionsstandorte in Belgien, den USA, Slowakei und China.
Über Kawasaki Heavy Industries (KHI)
Kawasaki Heavy Industries (KHI) beschäftigt sich mit der Herstellung von Transportausrüstung und Industriegütern. Der Konzern gliedert sich in die folgenden Bereiche: Schiffsbau und Offshore-Produkte, Umweltkontrolle und Energieanlagenbau, Maschinen und Robotik, rollendes Material einschließlich der Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen und den Wagen der U-Bahn in New York, sowie Produkte für die Freizeit, wie die weltweit bekannten Kawasaki-Motorräder. Der Bereich Luft- und Raumfahrttechnik deckt Produkte von Flugzeugen bis hin zu Satelliten ab. KHI ist ein langjähriger Partner in den internationalen, gemeinsamen Entwicklungs- und Produktionsprogrammen in der kommerziellen Luftfahrt. Gemeinsam mit dem amerikanischen Boeing-Konzern produziert und entwickelt die Gruppe Komponenten für die Boeing 767, 777, 787 und jetzt auch 777X. KHI beschäftigt mehr als 35.000 Mitarbeiter in rund 100 Konzerngesellschaften in Japan und weltweit.
Über Itochu Machine-Technos Corporation
Itochu Machine-Technos Corporation ist eine technologieorientierte, auf Maschinen spezialisierte Handelsgesellschaft und Anbieter von Gesamtlösungen für Werkzeugmaschinen, Industriemaschinen und Lebensmittel- und Pharmamaschinenmärkte weltweit. Das Unternehmen befasst sich mit dem Verkauf verschiedener Werkzeugmaschinen im Inland, Ausfuhr und Einfuhr und stellt Engineering-Dienste ganzer Systeme bereit, einschließlich Peripheriekomponenten.