Statt aufwendig neue Gebäude für die Lagerlogistik zu erbauen, lohnt sich der Blick auf bestehende Lagerflächen – und die Möglichkeit, dort platzsparende Verschieberegale zu nutzen. Denn diese flexiblen Lösungen erhöhen schnell und effektiv die Lagerkapazitäten im Betrieb. Das Verschieberegal von Elvedi wird als Kragarmregal oder Palettenregal angeboten und ist damit für zahlreiche Anwender eine passgenaue Lagerlösung – von der Getränkeindustrie bis zur Holzwirtschaft. Mit dem Elvedi-System ist nach Herstellerangaben sogar eine Verdopplung der Lagerfläche recht schnell umzusetzen.
Wo Verschieberegale besonders lohnend sind
Begrenzte Lagerfläche und fehlende Expansionsmöglichkeiten, etwa in der Stadt oder in bebauten Industriegebieten, stellen Logistiker oft vor ein unlösbares Problem: Neue Ware kann nicht komplett eingelagert werden; das Unternehmen kann nicht wachsen. Dabei lohnt sich jedoch ein Blick in das bestehende Lager, um Optimierungspotenzial zu erkennen. Den mit platzsparenden Lagermethoden, wie dem Verschieberegal von Elvedi, lässt sich das bestehende Lager deutlich effizienter ausschöpfen. So ermöglicht der Lagersystemexperte aus dem Schwarzwald mit diesem Regaltyp eine Steigerung der Lagerkapazitäten um bis zu 100 %.
Lagerfläche intensiv nutzen
Der Grund: Die intensive Flächennutzung eines Blocklagers und dessen Regalstellung wird mit den direkt zugänglichen Lagerplätzen eines herkömmlichen Kragarm- oder Palettenlagers verbunden. Die Regale stehen dicht an dicht, benötigt wird nur ein einziger Arbeitsgang. Dieser wird beim Verschieberegal über die elektronisch motorisieren Verfahrwagen ermöglicht. Durch das Öffnen der benötigten Gasse hat der Anwender auf jeden Lagerplatz direkt Zugriff.
Sehr schnelle Inbetriebnahme
„Anders als bei anderen Anlagen ist der Fußsockel bei Elvedi in den Rahmen des Fahrwagens versenkt. Das spart nicht nur Material, sondern ermöglicht auch eine erste flache Lagerebene. Die von uns verwendeten Fahrschienen sind zudem systemunabhängig“, sagt Edwin Müller-Rauschenbach, Sales Manager bei Elvedi. Im gesamten Prozess steht Elvedi als zentraler Ansprechpartner bereit, egal ob für statische Berechnungen, die Wahl der Regaltypen oder bei der Verlegung der Schienen und Montage der Fahrwagen durch jahrzehntelange erfahrene Partner. Bei guten Bodenverhältnissen ist eine Inbetriebnahme der Anlage in zwei Monaten möglich.