Das Know-how des Bedieners und die Erfahrungen aus den Entgratversuchen sind jetzt in der neuen Entgratmaschine Edge Breaker 6000 enthalten: Mit der neuen Software Wizard macht Arku das Entgraten einfacher als je zuvor. Auf der Messe Euro Blech 2022 können sich die Besucher am Arku Stand selbst davon überzeugen. Auch die Entgratmaschine Edge Breaker 6000 feiert auf der Messe eine Premiere.
Einzigartige Innovation
Die intelligente Software ist erstmals auf der Messe in Hannover live im Einsatz zu sehen. Mit dieser Innovation, die bisher einzigartig auf dem Markt ist, stellt Arku zugleich seine Technologieführerschaft unter Beweis. Außerdem können die Besucher auf der Messe erfahren, wie sich die Anlagen des Baden-Badener Maschinenbauers nahtlos in den gesamten Blechbearbeitungsprozess integrieren lassen. Denn Richten und Entgraten sind ein integraler Bestandteil des Produktionsprozesses, genauso wie Laserschneiden oder Biegen.
Live-Integration in den Trumpf-Prozess
Wie sich diese Verfahren ergänzen, zeigen Arku und Trumpf gemeinsam, indem die Arku Entgratmaschine Edge Breaker 6000 live auf dem Arku Stand, in den Blechbearbeitungsprozess von Trumpf integriert ist. Besucher können am Arku Stand das Entgratergebnis sehen, welches das Resultat einer erfolgreichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der komplett vernetzten Produktion ist. Die neuartige Software Wizard ist am Messestand auf einer Edge Breaker 6000 aufgespielt. Und ist eine Entgratmaschine erst einmal mit diesem Feature ausgerüstet, müssen die Anwender nur noch ganz wenige Eingaben machen.
Optimale Einstellungen durch Software errechnet
Die intelligente Software errechnet dann die optimalen Werkzeuge und Einstellungen selbst. Die im Betrieb vorhandenen Werkzeuge sind bereits eingespeichert. Damit kann man sicher sein, dass sich die Vorschläge der Software auch umsetzen lassen. Dank des Wizard können auch weniger gut ausgebildete Mitarbeiter an den Entgratmaschinen eingesetzt werden. In Zeiten des Fachkräftemangels bedeutet das eine wichtige Entlastung für die Blech bearbeitenden Betriebe.
Bei der Anlage Edge Breaker 6000 handelt es sich um die neueste Entgratmaschine im Portfolio von Arku. Auch sie ist zum ersten Mal auf der Euro Blech zu sehen. Die Experten aus Baden-Baden haben die Anlage ganz auf die Bedürfnisse von Laser-Job-Shops ausgelegt. Das bedeutet: Der Edge Breaker 6000 ist maximal flexibel. Seine Vakuumauflage und die rotierenden Bürsten ermöglichen dennoch eine äußerst gleichmäßige Kantenverrundung, wenn gewünscht bis zu 2 mm Radius an der Blechkante.
Auch bei den Anwendern ist der Edge Breaker 6000 beliebt. „Beim Laserschneiden ist mit steigender Materialstärke eine Gratbildung wahrscheinlicher. Da muss man früher oder später nacharbeiten. Das ist mit dem EdgeBreaker 6000 ergonomischer und günstiger als von Hand“, sagt Daniel Gabriel, Leiter Lasertechnik bei Autz + Herrmann in Heidelberg. Auch Robert Stansell, Mitgründer des Job-Shops „The Router Mill“ in Lawrenceville, USA, ist begeistert: „Perfekt entgratete und verrundete Kanten sind entscheidend für unsere Teilequalität“, sagt er. Nachdem ihm ein Kollege vom Unternehmen Arku berichtet hatte, benötigte er nicht lange, um sich für einen Edge Breaker 6000 zu entscheiden. „Die Maschine kann ein breites Teilespektrum von 1 bis 25 Millimeter Dicke bearbeiten. Das ist genau die Flexiliblität, die wir brauchen.“ Sein Fazit: „Der Edge Breaker gibt uns einen starken Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen anderen Job-Shops. Mit dieser Maschine setzen wir einen Trend.“ Passend zu seinen Entgratanlagen zeigt Arku auf der Messe auch eine Auswahl eigener Schleifwerkzeuge. Damit bieten die Baden-Badener alles aus einer Hand. Interessenten können sich auf der Euro Blech zum optimalen Zusammenspiel von Maschine, Werkzeugen und Software beraten lassen.
Bleche bis 15 mm Dicke richten
Eine weitere Arku-Anlage zur Qualitätssicherung in der Prozesskette Blech ist auf der Euro Blech 2022 die Richtmaschine Flat Master 55. Ihre Walzen beseitigen Eigenspannungen in Blechen von 0,6 bis 15 mm Dicke, sodass Folgeprozesse schneller und sicherer ablaufen. Andere Flat Master-Module können sogar bis zu 60 mm Dicke Bleche richten. Ob Schweißen, Abkanten oder Biegen – Mensch wie auch Maschine können die ebenen und spannungsfreien Teile besser bearbeiten. Der Richtvorgang dauert dabei nur wenige Sekunden und erzielt reproduzierbare Ergebnisse. Der Flat Master 55 bietet eine servo-hydraulische Richtspaltregelung und ist mit einem hydraulischen Überlastschutz zum Schutz von Antrieb und Richtaggregat ausgerüstet. Auch an dieser Anlage wird es Live-Vorführungen auf der Messe geben.