Image
Jochen Burg wird zum 1. Oktober 2023 neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS Group.
Foto: SMS group GmbH
Jochen Burg wird zum 1. Oktober 2023 neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS Group.

Unternehmen

Jochen Burg ab Oktober neuer CEO der SMS Group

Mit der Neubesetzung der beiden Posten CEO und CFO will die Gruppe das Service-Geschäft und die Performance-Orientierung weiter vorantreiben.

Die SMS Group nimmt einen strategischen Generationswechsel an der Führungsspitze vor: Zum 1. Oktober 2023 wird Jochen Burg (43), derzeit Leiter des Service-Geschäfts, neuer CEO und Vorsitzender der SMS-Geschäftsführung. Damit folgt er auf Burkhard Dahmen, der über 33 Jahre im Unternehmen tätig war, davon 20 Jahre in der Geschäftsführung und elf Jahre als deren Vorsitzender. Jochen Burg ist seit 2008 bei SMS und hat in den vergangenen Jahren erfolgreich das globale Servicegeschäft auf- und ausgebaut. Zum 10. Oktober 2023 wird außerdem Fabíola Fernandez (46) ins Unternehmen eintreten und zum 1. Januar 2024 die CFO-Rolle in der Geschäftsführung übernehmen. Sie folgt damit auf Torsten Heising, der seit 2006 verschiedene Führungsfunktionen bei SMS innehatte und 2017 zum CFO ernannt wurde. Fabíola Fernandez kommt von der Gegenbauer SE & Co. KG, einem führenden Service-Unternehmen für Facility Management, wo sie aktuell als Finanzvorständin und Co-CEO tätig ist.

Optimierung der Performance

Burkhard Dahmen und Torsten Heising werden die Übergabe bis März 2024 begleiten, um in allen Projekten einen nahtlosen Übergang sicherzustellen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der SMS Group, Edwin Eichler, kommentiert: „Burkhard Dahmen und Torsten Heising haben ganz wesentlich dazu beigetragen, die SMS Group zukunftsorientiert aufzustellen. Angesichts der guten Marktlage ist nun der ideale Zeitpunkt, den Generationswechsel aktiv zu gestalten und damit auch eine neue Aufbruchssphase einzuleiten. Wir haben dafür mit Jochen Burg und Fabíola Fernandez eine Ideal-Besetzung gefunden. Gemeinsam werden wir uns auf den systematischen Ausbau unseres Servicegeschäfts, die technologische Weiterentwicklung unserer Anlagen sowie die Optimierung der Performance konzentrieren.“

Image
Prof. Dr.-Ing Katja Windt, CDO der SMS Group: „Wir haben uns bei SMS so aufgestellt, dass wir die Anlagen unserer Kunden im gesamten Lebenszyklus verlässlich aus einer Hand betreuen können.“

Unternehmen

Höchster Auftragseingang seit zehn Jahren bei der SMS Group

Die steigende Nachfrage nach Dekarbonisierungs- und Recycling-Technologien macht sich positiv bemerkbar. Darüber hinaus setzt die SMS-Group auf den Ausbau des Service-Geschäfts.

    • Unternehmen
Image
thyssenkrupp-schulte_jubilaeum_125.jpeg

News

Thyssenkrupp Schulte feiert 125-jähriges Bestehen

Sein 125-jähriges Bestehen konnte Thyssenkrupp Schulte am 5. Februar feiern. In diesem Zeitraum hat sich das Unternehmen immer wieder neu erfunden.

    • News, Unternehmen, Management, Strategie
Image
Im neuen Service-Portal von Schuler finden Kunden jederzeit alle Informationen zu ihren Anlagen an einem Ort.

IT-Lösungen

„Maschinenbau im digitalen Zeitalter“

Schuler setzt auf digital. Und scheint damit richtig zu liegen: Die auf der Euroblech präsentierten Zahlen sprechen von positiven Umsatzentwicklungen und einem hohen Auftragseingang.

    • IT-Lösungen
Image
schuler_connect_remote.jpeg

IT-Lösungen

Im Servicefall selbst zum Anlagen-Experten werden

Schuler Connect reduziert Service-Einsätze: Per Smartphone oder Datenbrille können Anlagenbetreiber schnelle und effektive Hilfe von Experten erhalten.

    • IT-Lösungen, Software