Image
kurze_abschnitte_gratfrei.jpeg
Foto: Jouhsen-Bündgens
Kurze Abschnitte aus Stahl oder Edelstahl gratfrei, gerade und rechtwinklig gerichtet und abgeschnitten auf einer Maschine aus dem Hause Jouhsen-Bündgens.

Schneiden

Große Mengen Draht richten und gratfrei abschneiden

Die Reihe Precisioncut MJC wurde entwickelt, um große Stückzahlen gerader, gratfreier und exakt rechtwinkliger Drahtabschnitte zu richten und abzuschneiden.

Mit der Baureihe Precisioncut MJC aus dem Hause Jouhsen-Bündgens lässt sich Draht mit einem Durchmesser von 0,5 bis 9,3 mm bei einer hohen Leistung von bis zu 800 St./min gratfrei verarbeiten, das Richten ist mit einem rotierendem Richtapparat oder einem Rollenrichtapparat möglich. Ändert sich der Drahtdurchmesser, sind die Werkzeuge unkompliziert und schnell zu wechseln. Auch die Teilelängen können einfach angepasst werden. Die auf der Baureihe Precisioncut MJC gefertigten Abschnitte kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, z. B. als Rollen für Wälz oder Nadellager, als Bolzen, Kontaktstifte, Scharnierstifte, Achsen oder Motorwellen.

Der Schlüssel für eine präzise Drahtverarbeitung

Jouhsen-Bündgens setzt auch bei der Baureihe Precisioncut MJC auf bewährte Maschinenelemente. Das System ist mit präzise geschliffenen, austauschbaren Linearführungen zur Werkzeugaufnahme schwingungsfrei aufgebaut. Die Präzisionsführungen und die Antriebswelle, sind leicht zugänglich auf einer Gussplatte montiert. Das erleichtert Einstellarbeiten und Wartung. Das Einzug- und Abschneidesystem wird über eine Welle mit geteilten Kurven mechanisch angesteuert. Ein geschlossenes Maschinengehäuse dämmt den Schall effektiv und ist von drei Seiten leicht zugänglich. Antrieb, Elektronik und Zentralschmierung sind integriert. Auf Anfrage sind auch Sonderausführungen der Precisioncut MJC erhältlich.

Image
precisioncut_mjc_jouhsen.jpeg
Foto: Jouhsen-Bündgens
150 Jahre Erfahrung in Bereich Drahtverarbeitung: Mit den Richt- und Abschneidemaschinen der Baureihe Precisioncut MJC lassen sich kurze, gerade, rechtwinklige Abschnitte richten und gratfrei abschneiden.

Rotierend richten und gratfrei abschneiden

Die Spezialisten für rotierendes Richten aus Stolberg bei Aachen bauen seit mehr als 150 Jahren Maschinen für die Drahtverarbeitung. Sie verfügen über ein großes Prozess-Knowhow beim Schneiden, Schleifen, Kaltverformen und Bearbeiten von Draht und Rohr - auch im Sondermaschinenbau und in der Zuführ- und Prüftechnik. Exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt, entwickelt Jouhsen-Bündgens die erforderlichen Prozessschritte, um Drähte und dünne Rohre von 0,02 mm bis 16 mm Durchmesser mit hoher Präzision zu bearbeiten. Bei Bedarf wird die Drahtverarbeitung in einen automatisierten Prozess integriert. Als weltweit führender Spezialist für das rotierende Richten entwickelt das Team von Jouhsen-Bündgens mit und für seine Kunden in Europa, Amerika und Asien passende Lösungen für die unterschiedlichen Prozesse.

Image
Mit der Materialzuführung, dem Transportrad und dem Schleifstein der Nadelschleifmaschine PG 3 gelingt das Spitzenschleifen an kurzen Abschnitten.

Messen

Für besonders kurze und dünne Drähte

Auf der Wire 2022 stellt Jouhsen-Bündgens drei Drahtverarbeitungsmaschinen vor, die einen Schritt kürzer gehen, und beweist damit Weitblick in Zeiten des Fachkräftemangels.

    • Messen
Image
wafios_hairpin_fertigung.jpeg

Wafios

Reutlingen: Wafios baut einen Campus für E-Mobilität

Wafios beschleunigt die Transformation im Bereich moderner Antriebe und plant im ehemaligen Reutlinger Südwerk einen Campus rund um das Thema E-Mobilität.

    • Märkte, Unternehmen, News
Image
esab_drahtvorschub_robust-feed.jpeg

Schweißen

Robuster Drahtvorschub mit überzeugender Ergonomie

Für Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit mit dem Red Dot Award ausgezeichnet: Dieser Drahtvorschub ist nicht nur robust, sondern punktet beim Thema Design.

    • Schweißen, Werkstattzubehör, Fügen + Verbinden
Image
Eine große Rolle in der maschinellen Rautiefen-Optimierung spielen die Walzenbürsten von Kullen-Koti. Ihre Domäne ist das gezielte Aufrauen der Oberflächen metallischer Halbzeuge.

Entgraten

Mit den richtigen Bürsten optimale Rautiefen erreichen

Nicht nur auf die Körnung kommt es an. Wie es die Bürstensysteme von Kullen-Koti schaffen, bei der  automatisierten Rautiefen-Optimierung zu punkten.

    • Entgraten, Oberflächentechnik