Image
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.
Foto: Pixabay
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.

Schmieren

Geschmierte Abläufe

Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.

Bei Schmiermitteln denkt die metallverarbeitende Industrie mehr und mehr um: Bei ihnen handelt es sich um einen kleinen, aber wirkungsvollen Hebel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Dies bewegt viele Unternehmen, sich nach neuen Lösungen umzusehen. „Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, bekräftigt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free. Ein Beispiel hierfür ist die Automobilindustrie. Sie ist zwar einer der Branchengewinner der vergangenen Jahre und verbuchte 2021 ein Umsatzplus von 9 %. Dennoch wird auch hier der Umweltschutz groß geschrieben und nach Möglichkeit Energie gespart. „Die Automobilindustrie ist für uns eine wichtige Zielgruppe, denn es müssen Bleche gestanzt oder tiefgezogen und Rohre gebogen werden, wenn die neuesten Modelle vom Band laufen sollen“, sagt Sascha Keller. Dementsprechend verbucht das mittelständische Unternehmen gerade in den vergangenen Wochen eine deutlich angestiegene Nachfrage.

Schmierstoffe verdampfen schnell

Neben den ökologischen Aspekten sind vor allem die Kostenersparnis und der Zeitgewinn in der Produktion wichtige Anhaltspunkte für die Kaufentscheidung. Bei herkömmlichen Schmiermitteln müssen die Werkstücke und regelmäßig auch die Maschinen aufwändig gereinigt werden, bevor der Produktionsprozess weiter gehen kann. Die Abwässer, die bei der Teilereinigung entstehen, müssen meist im Sondermüll entsorgt werden. Das ist beim Einsatz der ölfreien Schmiermittel von LBI Oil Free anders. Die Werkstücke können sofort weiterverarbeitet werden. Selbst Schweißen und Lackieren sind möglich. Die Schmierstoffe verdampfen oder trocknen sehr schnell, so dass diese ohne weiteres anschließend geschweißt oder sogar lackiert werden können. Zusätzlich schätzen auch die Mitarbeiter die ölfreien Schmierstoffe, da sie besonders hautfreundlich sind. Alternativ können Reinigungsflüssigkeiten, die LBI Schmierstoffe enthalten, nach Rücksprache mit der lokalen Kläranlage direkt eingeleitet werden, da diese biologisch abbaubar sind.

Gleichmäßige Sprühbeölung auch bei kleinsten Ölmengen

Weltpremiere in Stuttgart: Eine neue Düsentechnologie verspricht die gleichmäßige Sprühbeölung mit kleinsten Mengen Öl – ideal für die Aluminiumumformung.
Artikel lesen

Produkte werden optimal abgestimmt

Neben der Automobil- und Zulieferindustrie ist auch der Maschinenbau angehalten bei der Metallverarbeitung umzudenken. Von der Herstellung einzelner Kleinteile bis hin zu ganzen Maschinenelemente sind für die meisten Bearbeitungsschritte Schmiermittel ein wesentliches Element, damit alles reibungslos läuft. „Auch in dieser wichtigen Branche sind unsere ölfreien Schmiermittel zunehmend gefragt, denn sie sind in der Summe sparsam, umweltfreundlich, leistungsstark und schmieren zuverlässig die Prozesse“, führt Sascha Keller weiter aus. Weitere Herausforderungen bringt das Rohrbiegen mit sich. Ob bei der Rohrumformung gebogen, aufgeweitet oder gestaucht wird – das Kompetenz-Team von LBI Oil Free liefert ein passendes Schmiermittel. Die unterschiedlichen Produkte sind optimal auf die Werkzeuge abgestimmt – egal ob die Rohrgeometrie von innen gestützt werden muss oder Stauchwerkzeuge im Einsatz sind. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf Standardlösungen, sondern kann diese im unternehmenseigenen Labor individuell an den tatsächlichen Bedarf anpassen. „In unserem Labor wird die Rezeptur zusammengestellt und in einem Probelauf dem Praxistest unterzogen“, erklärt Sascha Keller. Das kommt bei den Unternehmen an, denn letztendlich sorgt dieser Service dafür, dass die Kunden mit den zahlreichen technischen und regulatorischen Anforderungen des Marktes mithalten können. Die Entwicklungsarbeit ermöglicht es, den immer anspruchsvolleren Metalllegierungen und den steigenden Anforderungen hinsichtlich der Oberflächengüte sowie der Sauberkeit die passenden Lösungen entgegenzusetzen.

Image
Die unterschiedlichen Produkte sind optimal auf die Werkzeuge abgestimmt.
Foto: Pixabay
Die unterschiedlichen Produkte sind optimal auf die Werkzeuge abgestimmt.

Umweltfreundliche Inhaltsstoffe

Alle Produkte werden auf Basis von umwelt- und arbeitsplatz-freundlichen Rohstoffen entwickelt und hergestellt. „Wir setzen auf regenerative und synthetische Polymere, die in der Regel biologisch abbaubar sind“, erklärt Sascha Keller den Unterschied. Die Schmierstoffe gewährleisteten eine exzellente Schmier- und Verschleißschutzleistung sowie Kühlwirkung, hohe Taktzahlen bei gleichbleibenden oder sogar längeren Werkzeugstandzeiten. Sämtliche Schmiermittel sind schaumarm, chlor-, öl-, silikon-, mineralöl- und schwermetallfrei. Die innovativen Rezepturen verzichten auf flüchtige organische Verbindungen (VOC) und sind in der Summe besonders hautfreundlich. Die Schmiermittel gewährleisten Korrosionsschutz und entsprechen den EU-REACH-Richtlinien. Neben den Aspekten der Nachhaltigkeit seien die Schmiermittel auch wirtschaftlich, da sie sparsam im Verbrauch sind. Die Dosiertechnik von LBI Oil Free ermöglicht es, die tropfarmen Schmiermittel präzise aufzutragen. Die Geräte und Anlagen sind speziell für dünn- bis hochviskose Medien gemacht. Das Portfolio von LBI Oil Free reicht von Fertigmodellen über modifizierte Grundmodelle bis hin zu individuellen Sonderlösungen. Alle Modelle gewährleisten Minimalmengenschmierung. Nicht nur die Schmiermittel, sondern auch die Dosiertechnik werden zum Testen zur Verfügung gestellt.

Image
Das Schema zeigt, wie eine Dorninnenschmierung funktioniert: Eine spezielle Düse, die mit einer Stange in den Dorn geführt wird, verteilt vor Ort den Schmierstoff, der durch spezielle Löcher im Dorn dann vor Ort austritt.

Tube

Ölfreie Dorninnenschmierung für sauberes Rohrbiegen

Tropffreie Minimalmengenschmierung sorgt für weniger Ressourcenverbrauch und Reinigungsaufwand.

    • Tube, Messen, News
Image
Gerade auch bei der Herstellung von Bauteilen für ‘Weiße Ware’ soll der neue Schmierstoff seine Vorteile ausspielen. 

Umformtechnik

Revolutioniert dieser Schmierstoff die Branche?

Nicht weniger als einen echten Game-Changer für die Umformtechnik, verspricht LBI oil free mit dem verdampfenden Schmierstoff Irmco IRF25-EV1.

    • Umformtechnik, Schmieren, Schmierstoffe
Image
Noch immer kommen graphithaltige Schmiermittel vielfach zum Einsatz. Es kann aber in einigen Fällen vorteilhaft sein, auf graphitfreie umzuschwenken.

Umformtechnik

Vorteile graphitfreier Schmiermittel

Nicht immer muss es Graphit sein. In vielen Fällen können graphitfreie Schmiermittel beim Umformen zum Einsatz kommen – und bringen dabei weitere positive Effekte mit sich.

    • Umformtechnik
Image
poeppelmann_griff_kappe.jpeg

Zubehör

Warum thermogeformte Schutzelemente am Rohr überzeugen

Weniger Material, sicherer Sitz, optimierte Logistik: Welte Rohrbiegetechnik schützt seine empfindlichen Rohrleitungen mit thermogeformten Schutzelementen.

    • Zubehör, Rohrbearbeitung