Image
Besucher der Behringer Steeldays 2023 konnten sich am Nenok Stand von Experten beraten lassen und ein gebrauchtes Vernet Behringer Plattenbearbeitungszentrum in Aktion sehen.
Foto: Nenok
Besucher der Behringer Steeldays 2023 konnten sich am Nenok Stand von Experten beraten lassen und ein gebrauchtes Vernet Behringer Plattenbearbeitungszentrum in Aktion sehen.

News

Gebrauchte Werkzeugmaschinen bei den Behringer Steeldays

Die Hausmesse des Kirchardter Unternehmens zog mehrere Hundert Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch weitere Aussteller waren vertreten.

Vom 09. bis 11.05.2023 präsentierte Behringer sein umfassendes Portfolio in Kirchardt: Die Behringer Steeldays sind eine wichtige Plattform für die Stahlindustrie und bieten Fachleuten und Interessenten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren. Es wurden zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Mit vor Ort waren zudem einige weitere Aussteller wie Rösler Oberflächentechnik und Nenok, ein Anbieter von gebrauchten Werkzeugmaschinen und Anlagen für die Stahlbearbeitung. Das Unternehmen aus Köln bietet eine breite Produktpalette, die von Säge-, Bohr- und Schneidmaschinen bis hin zu speziellen Anlagen für die Blech- und Profilbearbeitung reicht. Besucher des Nenok Standes konnten sich von Experten beraten lassen und ein modernes Vernet Behringer Plattenbearbeitungszentrum in Aktion sehen. Die von Nenok vorgestellten Hochleistungshartmetallbohrer wurden als Highlight in einem großen Eisblock als „Kunstobjekt“ präsentiert. Die Teilnahme an den Steeldays bei Behringer war für ein wichtiger Schritt, um die Marke weiter zu stärken und neue Kunden aus dem In- und Ausland zu gewinnen, so das generelle Fazit von Nenok. Geschäftsführer Jürgen Hönsch und seine Mitarbeiter waren begeistert von der professionellen Organisation durch die Gastgeber Behringer Gruppe und dem großen Interesse an dem ausgestellten Blechbearbeitungszentrum.

Image
Die von Nenok vorgestellten Hochleistungshartmetallbohrer wurden als Highlight in einem großen Eisblock als „Kunstobjekt“ präsentiert.
Foto: Sarah Schulz
Die von Nenok vorgestellten Hochleistungshartmetallbohrer wurden als Highlight in einem großen Eisblock als „Kunstobjekt“ präsentiert.

Unternehmen

Integration von Vernet-Behringer in Behringer-Gruppe

Die Behringer GmbH übernimmt 100 % der Anteile von Vernet Behringer. Die Integration soll unter anderem die Transformation in Richtung I4.0 beschleunigen.

    • Unternehmen
Image
Die kompakte Hartmetall-Hochleistungskreissäge HCS 150 E trennt Vollmaterialien und Rohre bis 152,4 mm Durchmesser oder Vierkantmaterial bis 130 x 130 mm Kantenmaß.

Sägen

Autonome Sägelinien von der Beschickung über die Bearbeitung bis zur Entnahme

Behringer bietet automatisierte Fertigungslinien zum Sägen von Rund- und Flachmaterial – auch Bunde lassen sich problemlos öffnen und verarbeiten.

    • Sägen, Rohrbearbeitung
Image
Die Hochgeschwindigkeitsbohr- und fräsmaschine HDX von Vernet Behringer bietet neue Features für eine energieeffiziente Produktion.

Trenntechnik

Hohe Bohrleistung bei geringerer Antriebsleistung

Die Hochgeschwindigkeitsbohr- und fräsmaschine HDX erweist sich als besonders sparsam bei Energie und Öl.

    • Trenntechnik
Image

Schweißen

Mit manuellen Systemen zur einwandfreien Schweißnaht

Mehrere hundert Meter Schweißnaht stecken in einem Schienenfahrzeug. Matisa, ein Spezialist für Gleisbaumaschinen, setzt beim manuellen Fügen auf Fronius.

    • Schweißen, Fügen + Verbinden