Das Fertigungsverfahren Hochleistungsstanzen und die Firma Bruderer sind ein Synonym. Das wird im Fachbuch Stanztechnik verdeutlicht, welches seit über 50 Jahren ein wichtiges Werkzeug für Fachleute aus dem Bereich Stanztechnik ist. In enger Zusammenarbeit zwischen Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe, dem Schweizer Stanzautomaten-Hersteller Bruderer, und dem Deutschen Spezialist für optische Technologien, Jenoptik, ist das englischsprachige Fachbuch ‚Stamping Practice‘, neu beim Springer Vieweg Verlag erhältlich. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über Grundlagen der Stanztechnik, Hinweise aus der Praxis für die Gestaltung von Werkzeugen sowie Erklärungen zu den Hochleistungsstanzpressen.
Inhalt:
- Verfahren und Begriffe der Stanztechnik
- Werkstoffe für Stanzteile
- Grundlagen des Scherschneidens
- Konstruktionskriterien und Richtlinien für den Aufbau von Folgeverbundwerkzeugen und Hochleistungs-Stanzwerkzeugen
- Überwachung von Stanzwerkzeugen und Hochleistungs-Stanzpressen
- Grundlegende Funktionsweise und Steuerung von Hochleistungs-Stanzpressen
Zielgruppe:
- Studierende an Fachschulen und Hochschulen im Fach Fertigungstechnik
- Praktiker und Ingenieure in Produktionsfirmen des Automobil- und Maschinenbaus
Autor:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe lehrt das Studienfach Umform- und Zerteiltechnik, Hochgeschwindigkeitsverfahren der Umformtechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.