Image
Im Best Forum steht die Blechbearbeitung im Mittelpunkt.
Foto: Schall Messen
Im Best Forum steht die Blechbearbeitung im Mittelpunkt.

News

Forschungseinrichtungen der EFB geben Einblicke

Am 9. November 2023 präsentiert die EFB mehrere Fachvorträge auf der Blechexpo. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos.

Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Netzwerk der EFB aktiv für neue Lösungen in der Blechverarbeitung arbeiten, präsentieren ihre Ergebnisse am Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand 5505. Ergänzt durch Fachvorträge im Forum in Halle 9 bietet die EFB einen vertiefenden Einblick in ausgewählte Messe-Highlights.

Das Programm

10:30 Uhr

Wenn Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen elektrisiert – Flexibilitätssteigerung, Geräuschreduzierung und innovative Entwicklungen

Dennis Henke, Product Management Mechanical Joining, Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG

Halle 7, Stand 7318

 

11:00 Uhr

Schuler Track and Trace – Ihre Bauteile werden „smart" dank lückenlosem Qualitätsnachweis!

Andreas Gebele, Product Manager Digital Solutions, Schuler Pressen GmbH

Halle 8, Stand 8306

 

11:30 Uhr

Anwendungspotentiale von maschinellen Lernalgorithmen bei Scherschneidprozessen

Adrian Schenek, Blechumform- und Schneidverfahren, Universität Stuttgart, Institut für Umformtechnik

Halle 5, Stand 5505

 

13:30 Uhr

Optische Inline-Messtechnik für lückenlose Reinheitsprüfung, Beschichtungsmessung und markierungsfreie Rückverfolgung von Blech und Blechbauteilen

Dr. Alexander Blättermann, Production Control, Gruppenleiter Optical Surface Analytics, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Freiburg

Halle 5, Stand 5505

 

14:00 Uhr

Passives Hydroforming von Bipolarplatten

André Albert, Abteilung Wirkmedienumformung und Werkzeugkonzepte, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz

Halle 5, Stand 5505

 

14:30 Uhr

Neu entwickelte Presse für das Stanzen von Elektroblechen

Wolfgang Wiedenmann, Stellv. Vertriebsleiter, Andritz Kaiser GmbH

Halle 8, Stand 8301

 

15:00 Uhr

Prozessoptimierung mithilfe der Synchropress-Technologie – für die Produktion von Morgen

Johannes Hülshorst, Geschäftsführer, Synchropress GmbH

Halle 8, Stand 8307

Image
wzl_iot-datenraum_gaia-x.jpeg

IT-Lösungen

Daten souverän nutzen: WZL präsentiert Machine Cloud 

Mit seiner Machine Cloud implementiert das WZL einen sicheren Prototypen für einen dezentralen, unternehmensübergreifenden IoT-Datenraum nach Gaia-X-Vorbild.

    • IT-Lösungen
Image
Im Mittelpunkt der Kooperation stehen Serviceangebote im Bereich „Industrial Digital Transformation“.

Unternehmen

Fraunhofer und UBC: Kooperation zur digitalen Transformation in der Industrie

Durch die Entwicklung von ganzheitlichen digitalen Zwillingen und KI sollen Prozesse effizient optimiert werden.

    • Unternehmen, News
Image
fraunhofer-iws_dresden_spektrum.jpeg

IT-Lösungen

Metallischer 3D-Druck für den industriellen Einsatz

Den 3D-Druck von Metallbauteilen mindestens um den Faktor 10 beschleunigen – mit diesem Ziel startete 2017 das Fraunhofer-Leitprojekt „Future AM“.

    • IT-Lösungen, Simulation, Software, Werkstoffe, Verbundmaterialien
Image
Im Auftrag der Acatech haben Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher untersucht, inwieweit cyberphysische Matrixproduktionssysteme Unternehmen helfen können, die Herausforderungen zu bewältigen.

Strategie

Wenn die Ausnahme zum Alltag wird

Wie cyberphysische Matrixproduktionssysteme Unternehmen helfen können, flexibler auf Herausforderungen zu reagieren.

    • Strategie, Märkte