Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Netzwerk der EFB aktiv für neue Lösungen in der Blechverarbeitung arbeiten, präsentieren ihre Ergebnisse am Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand 5505. Ergänzt durch Fachvorträge im Forum in Halle 9 bietet die EFB einen vertiefenden Einblick in ausgewählte Messe-Highlights.
Das Programm
10:30 Uhr
Wenn Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen elektrisiert – Flexibilitätssteigerung, Geräuschreduzierung und innovative Entwicklungen
Dennis Henke, Product Management Mechanical Joining, Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Halle 7, Stand 7318
11:00 Uhr
Schuler Track and Trace – Ihre Bauteile werden „smart" dank lückenlosem Qualitätsnachweis!
Andreas Gebele, Product Manager Digital Solutions, Schuler Pressen GmbH
Halle 8, Stand 8306
11:30 Uhr
Anwendungspotentiale von maschinellen Lernalgorithmen bei Scherschneidprozessen
Adrian Schenek, Blechumform- und Schneidverfahren, Universität Stuttgart, Institut für Umformtechnik
Halle 5, Stand 5505
13:30 Uhr
Optische Inline-Messtechnik für lückenlose Reinheitsprüfung, Beschichtungsmessung und markierungsfreie Rückverfolgung von Blech und Blechbauteilen
Dr. Alexander Blättermann, Production Control, Gruppenleiter Optical Surface Analytics, Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Freiburg
Halle 5, Stand 5505
14:00 Uhr
Passives Hydroforming von Bipolarplatten
André Albert, Abteilung Wirkmedienumformung und Werkzeugkonzepte, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz
Halle 5, Stand 5505
14:30 Uhr
Neu entwickelte Presse für das Stanzen von Elektroblechen
Wolfgang Wiedenmann, Stellv. Vertriebsleiter, Andritz Kaiser GmbH
Halle 8, Stand 8301
15:00 Uhr
Prozessoptimierung mithilfe der Synchropress-Technologie – für die Produktion von Morgen
Johannes Hülshorst, Geschäftsführer, Synchropress GmbH
Halle 8, Stand 8307