Image
Die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung informiert über innovative Lösungen und bietet Knowhow und Best Practice-Anwendungen.
Foto: Fairxperts
Die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung informiert über innovative Lösungen und bietet Knowhow und Best Practice-Anwendungen.

Messen

Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung findet im Juni statt

In Esslingen werden Lösungen und Knowhow für aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Bauteilreinigung vorgestellt.

Von Doris Schulz

Um aktuelle und zukünftige Anforderungen an die technische Sauberkeit von Komponenten stabil, effizient und nachhaltig zu erfüllen, präsentiert die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung innovative Lösungen, Knowhow und Best Practice-Anwendungen sowie Einblicke in die Forschung und Entwicklung. Die Veranstaltung des Fachverbands industrielle Teilereinigung e. V. (FIT) wird am 22. und 23. Juni 2023 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt. Den Auftakt der zweitägigen Veranstaltung macht ein Vortrag zum neuen FIT-Richtlinienwerk „Prozesslösungen für die industrielle Bauteilreinigung“, das durch gebündeltes Expertenwissen konkrete Handlungshilfen zum Entwerfen, Gestalten, Auslegen und Optimieren maßgeschneiderter Reinigungsprozesse geben wird. Die folgenden beiden Referate informieren über Einsparmöglichkeiten bei Chemie und Energie durch die geschickte Kombination von Reinigung, Korrosionsschutz und Verpackung sowie was eine Forderung von „Partikelgrößen < 400 μm für die Reinigung in der Fertigung“ bedeutet. Es wird dargestellt, was in einer „normalen“ Fertigungsumgebung leistbar und zu beachten ist und wo die Grenzen liegen. In der nächsten Session geht es um die Frage: „Lösemittel – besser als ihr Ruf“, die Anforderungen an die Tensidchemie beim Einsatz neuer Reinigungsverfahren wie beispielsweise zyklische Nukleation (CnP) und Pulsated Pressure Cleaning (PPC) sowie um die Einführung einer neuen Mehrkammer-Ultraschallreinigungsanlage in die Fertigung. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit den Entwicklungen und Trends in der industriellen Teilereinigung mittels Lasertechnik, den Möglichkeiten und Grenzen der UV-Schwarzlichtinspektion zur Identifikation fluoreszierender Partikel und organischer Flecken vor und nach der Reinigung sowie den Herausforderungen und der Vorgehensweise bei High Purity-Reinigungsaufgaben. Abschluss des ersten Tages bildet das Expertenforum „Prozesskette Teilereinigung“, mit einer Diskussion über aktuelle Themen in der Bauteilreinigung, in die alle Teilnehmer einbezogen werden.

Tag 2: Forschung, Entwicklung und Digitalisierung

Die beiden Themenblöcke des zweiten Tages stehen ganz im Zeichen von Forschung und Entwicklung für die Bauteilreinigung der Zukunft. Dabei wird in der ersten Session ein kompakter, robotergeführter Laserscanner zur Fluoreszenzbildgebung für die aussagekräftige Reinheitsprüfung auf großen Flächen und geometrisch komplexen Bauteile präsentiert. Thematisiert werden auch die chemische Oberflächenanalytik für die Verfahrensentwicklung und Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung sowie ein auf Basis einer branchenspezifischen OPC UA Companion Specification entwickelter Standard für die Digitalisierung der Prozesskette der Bauteilreinigung. Über die prozessualen und produktgetriebenen Anforderungen an die technische Sauberkeit von Bipolarplatten für Brennstoffzellen wird ebenfalls informiert. Der zweite Themenblock beginnt mit einem Vortrag zur Spezifikation und Auslegung von Verpackungen für technisch saubere Bauteile. Vorgestellt werden auch selbstorganisierende, fluoreszierende Polymerschichtsysteme, die reale Verschmutzungen imitieren, sowie ein geometrieunabhängiges Beschichtungsverfahren für reproduzierbare Schichten. Damit können sowohl wissenschaftlich fundierte Reinigungsuntersuchungen mit fluoreszenzbasierter Restschmutzdetektion als auch Optimierungen von Anlagen durchgeführt werden. Die weiteren Beiträge beschäftigen sich mit den Vorteilen des Lasers als Werkzeug zum Reinigen und Strukturieren und einer Adaption des Vakuum-Saugstrahlverfahrens für die partielle Reinigung sensibler Oberflächen.

Image
Die Fachtagung mit begleitender Ausstellung ermöglicht einen Wissenstransfer und Informationsaustausch zwischen den Experten der Branche und Teileherstellern.
Foto: Fairxperts
Die Fachtagung mit begleitender Ausstellung ermöglicht einen Wissenstransfer und Informationsaustausch zwischen den Experten der Branche und Teileherstellern.

Begleitende Ausstellung

Eine begleitende Ausstellung rundet das Programm ab. Sie bietet den Teilnehmern Gelegenheit, sich über neue Produkte und Entwicklungen im Bereich der industriellen Reinigungstechnik zu informieren und für den direkten Erfahrungsaustausch mit Experten. Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Konstruktion, Technologie, Verfahrenstechnik, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Fertigungsplanung und Qualitätswesen aus verschiedenen Branchen.

Image
Die Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung mit begleitender Ausstellung dient zum Informationsaustausch zwischen den Experten der Branche und Teileherstellern.

Messen

Grundlagen und Expertenwissen für die Bauteilreinigung

Fachtagung im September präsentiert Vorgehensweisen und Best Practice-Lösungen in der Motorworld Manufaktur in Metzingen.

    • Messen
Image
fit_neu_vorstand-2021.jpeg

Märkte

Industrielle Teilereinigung: Neuheiten vom Fachverband

Generationswechsel beim Fit: Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. läutet eine neue Ära ein und stellt die Weichen für eine produktive Zukunft.

    • Märkte, News
Image
Vom 26. bis 28. September informiert die Parts2Clean in Stuttgart über neue Entwicklungen in der Vor-, Zwischen- und Endreinigung.

Messen

Neuheiten für die Teilereinigung

Aussteller informieren vom 26. bis 28. September auf der Parts2Clean in Stuttgart über Lösungen für eine effiziente Vor-, Zwischen- und Endreinigung.

    • Messen
Image
Die Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen vermittelte mit insgesamt 18 Vorträgen Wissen und Know-how zu neuen Entwicklungen und Trends sowie Best-Practice-Lösungen.

Messen

10. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen

Insgesamt 65 Teilnehmer informierten sich im Rahmen der Hybrid-Veranstaltung über neue Lösungen rund ums Entgraten.

    • Messen