Zum umfangreichen Produktportfolio, das EWM, einer der führenden Anbieter für Lichtbogen-Schweißtechnik, in diesem Jahr auf der Schweissen in Linz zeigt, gehört neben der Titan XQ 400 AC puls die Titan XQ puls als dekompakte und die Titan XQ puls C als kompakte Variante. Die kompakte Multiprozess-MIG/MAG-Schweißmaschine ist als 350 A- oder 400 A-Version erhältlich. Zudem ist sie mit einem Aktionsradius von bis zu 30 Metern nicht nur für Schweißkabinen in Industrie, Handwerk und Ausbildung, sondern auch für die Bearbeitung großer Bauteile geeignet.
Auf den Bereich des professionellen und hocheffizienten MAG-Schweißens von niedriglegiertem Stahl mit Massiv- oder Fülldraht konzentriert sich das Unternehmen mit der Taurus-Steel-Serie. Alle Gerätevarianten und Steuerungen zeichnen sich dabei durch einfache Bedienung aller erforderlichen Funktionen aus.
Mit dem innovativen Welding-4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet 2.0 bringt der Schweißtechnikexperte den Mehrwert von Industrie 4.0 in die Schweißfertigung. Die modular aufgebaute Software eröffnet durch die digitale Vernetzung von Planung, Controlling und Fertigung viele neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung für Unternehmen jeder Größe. Ewm Xnet 2.0 macht Schweißbetriebe zukunftsfest. Nutzer profitieren von Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Qualitätssicherung.
EWM zeigt Präsenz in Österreich
Neben der Teilnahme an der Schweissen 2019 ist EWM in Österreich seit vergangenem Jahr mit einem neuen Standort stark präsent. In Eberstalzell ist ein rund 2.000 m² großes Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um das Lichtbogen-Schweißen entstanden. Mit dem Umzug in den direkt an der Autobahn A 1 gelegenen Neubau hat der seit mehr als 30 Jahren in der Alpenrepublik tätige Schweißtechnik-Hersteller trotz des starken Wettbewerbs die Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum in Österreich geschaffen.