Image
Wie einfach Entgraten und Kantenverrunden auch mit handgeführten Maschinen funktioniert, zeigt Boeck auf der Euro Blech.
Foto: Boeck
Wie einfach Entgraten und Kantenverrunden auch mit handgeführten Maschinen funktioniert, zeigt Boeck auf der Euro Blech.

Entgraten

Entgratwerkzeuge besser verstehen

Wie produktiv entgratet werden kann, hängt auch stark vom eingesetzten Werkzeug ab. Auf der Euro Blech zeigt Boeck seine neuesten Weiterentwicklungen und wie diese auch auf Handschleifgeräten effizient eingesetzt werden können.

Auf der Euro Blech 2022 erwartet die Besucher von Boeck eine Vielzahl von Neu- und Weiterentwicklungen über das gesamte Werkzeugspektrum für die Prozesse Schlackeentfernung, Vorschleifen, Entgraten und Verrunden, Oxidentfernung und Finish-Schleifen.

Wie funktionieren Entgratwerkzeuge?

„Unser Messestand wird dieses Jahr visueller als je zuvor und wir freuen uns, bald alles präsentieren zu dürfen. Oft versuchen wir zu erklären, wie unsere einzigartigen Werkzeuge funktionieren. Wir haben erkannt, dass es den Kunden viel leichter fällt, das Werkzeug zu verstehen, wenn Sie sehen, wie es tatsächlich funktioniert und wie Ihr Problem gelöst wird. Daher haben wir dieses Jahr eine Reihe an Videos produziert, die genau zeigen, wie zum Beispiel unsere Entgratwerkzeuge eingesetzt und mit welcher Leichtigkeit Werkstücke bearbeitet werden können“,erklärt Marc Böck, Geschäftsführer der Boeck GmbH.

Neues Schleifgewebe für mehr Abtrag

Ein Highlight auf der Messe ist der Cubitron Boost. Bei dieser neuen Konfigurationsmöglichkeit wird das konventionelle Schleifgewebe durch Cubitron II ersetzt, was weit höhere Abtragsraten verspricht. Die einzelnen Schleifkörner des Cubitrons sind dreieckig ausgeformt und zerspanen Metalle ausgesprochen gut. Dies ist deutlich an der Blechkante beim Entgraten und Verrunden erkennbar. Zum einen können laut Boeck größere Kantenverrundungen erreicht werden und zum anderen ergebe sich die Möglichkeit, die Vorschubgeschwindigkeit bei gleicher Kantenverrundung zu erhöhen. Insgesamt könne eine erhöhte Produktivität erzielt werden.

Lamellenschleifer zur Oberflächenveredelung

Ein weiteres Highlight sind die Lamellenschleifräder von Boeck. Lamellenschleifräder, auch Satinierwalzen genannt, gehören zu den vielseitigsten Werkzeugen, die zur Blechbearbeitung, insbesondere für die Oberflächenbearbeitung, zur Verfügung stehen. Drei Arten von Lamellenschleifrädern werden von Boeck angeboten: Lamellenschleifräder, Lamellenvliesräder und Schleifräder kombiniert. Mit ihren flexiblen Schleiflamellen aus Schleifgewebe und/oder Schleifvlies eignen sie sich sehr gut zur Oberflächenveredelung von Werkstücken aus Metall, Holz oder Kunststoff. Sie können auf allen gängigen handgeführten Satiniermaschinen montiert werden. Nicht nur unterschiedliche Größen, sondern auch verschiedenste Aufnahmen der Lamellenschleifräder sind konfigurierbar. Egal ob Metall, Holz oder Kunststoff

Schlacke einfach und schnell entfernen

Auch andere Prozessschritte können mit Werkzeugen von Boeck auf handgeführten Maschinen gemeistert werden. Die Schlackehammerbürsten, das ideale Werkzeug um Schlackereste einfach und schnell zu entfernen, ganz ohne Hammer und Meißel, werden auf der Messe präsentiert. Mit Winkelschleifern im Niederdrehzahlbereich (800 U/min) sind die Schlackehammerbürste von Boeck flexibel – etwa an plasmageschnittenen Bauteilen - einsetzbar. Je nach Hartnäckigkeit der Schlacke kann die Schlackehammerbürste mit Pins in vier verschiedenen Härtegraden bestückt werden.

Kantenverrunden mit handgeführten Maschinen

Entgraten und Verrunden von Blechteilen mit einer handgeführten Maschine? Auch hier hat Boeck eine Lösung. Über die oben genannten Lamellenschleifräder bis hin zu Entgrattellern und kleinen Entgratwalzen zeigt Boeck ein vielseitig einsetzbares Portfolio auch für handgeführte Entgratmaschinen. Entgratteller mit M14 Schraubgewinde oder Entgratwalzen mit Schnellspannadapter erleichtern die Montage auf der Handmaschine. Neben den Standardengrattellern der Brown Edition sind auch die hocheffizienten Hero-Entgratteller für manuell geführte Entgratmaschinen erhältlich. Höchste Schleifmitteldichte bei gleichzeitig extremer Flexibilität des Schleifbesatzes sind laut Boeck die Kernmerkmale der Hero-Entgrat- und Verrundungswerkzeuge. Durch die neuartige Anordnungs- und Schlitzstruktur der Schleiflamellen weisen die Werkzeuge ein Vielfaches mehr an schleifaktivem Besatz auf und heben die Leistungspotentiale von Entgratmaschinen, so Boeck.

Image
Schleiflamellen aus Schleifgewebe und/oder Schleifvlies eignen sie sich sehr gut zur Oberflächenveredelung von Werkstücken.
Foto: Boeck
Schleiflamellen aus Schleifgewebe und/oder Schleifvlies eignen sie sich sehr gut zur Oberflächenveredelung von Werkstücken.
Image
boeck_schlacke_entfernen.jpeg

Entgraten

Die Schlacke muss weg: neue Lösungen für saubere Kanten

Werkstücke mit sauberen Kanten gehören heute zum Standard in der Blechfertigung. Ein Blechexpo-Highlight in diesem Bereich sind neue Schlackehammerbürsten.

    • Entgraten, Oberflächentechnik, Betriebsmittel, Blechexpo
Image
Eine patentierte, spezielle Anordnung des Schleifgewebes ermöglicht es Boeck, eine besonders hohe Abtragsrate zu erzielen.

Entgraten

Erfolgsfaktor Begeisterung

Einen entscheidenden Anteil beim Entgraten hat das eingesetzte Schleifwerkzeug. Das Entwicklungspotenzial bei diesen Werkzeugen hat man bei Boeck in Leipheim erkannt und eine beeindruckende Fertigung aufgebaut, mit der die Spezialisten nun seit rund 9 Jahren hochqualitative Schleifmittel entwickeln und produzieren.

    • Entgraten, Oberflächentechnik
Image
boeck_marc_jochen.jpeg

News

Boeck gehört zu den deutschen Wachstumschampions 2021

Bei den „Wachstumschampions 2021“ konnte sich der Leipheimer Werkzeughersteller Boeck den 9. Platz im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sichern.

    • News
Image
Mit dem Bürstentgraten bietet sich ein hocheffizientes Verfahren an, um Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen.

Entgraten

Einsatzmöglichkeiten des Bürstentgratens

Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.

    • Entgraten, Oberflächentechnik