Image
Eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie von Lissmac und Kohler verdeutlicht, wie die Prozesse Entgraten und Richten optimal aufeinander abgestimmt ablaufen und so hohe Effizienzpotenziale für den Gesamtprozess generiert werden können.
Foto: Lissmac
Eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie von Lissmac und Kohler verdeutlicht, wie die Prozesse Entgraten und Richten optimal aufeinander abgestimmt ablaufen und so hohe Effizienzpotenziale für den Gesamtprozess generiert werden können.

Entgraten

Entgraten und Richten mit einer Linie

Auf der diesjährigen Euroblech präsentierten Lissmac und Kohler eine gemeinsame Entgrat-Richt-Linie für optimal aufeinander abgestimmte Fertigungsprozesse.

Von Annedore Bose-Munde

Das Schleifen, Entgraten und Teilerichten von Blechteilen sind Prozesse, die meist Hand in Hand greifen. Gut also, wenn auch die Kompetenzen bei der Anlagenentwicklung kombiniert werden. Vor diesem Hintergrund haben die Lissmac Maschinenbau GmbH und die Kohler Maschinenbau GmbH gemeinsam eine Entgrat-Richt-Linie entwickelt. Die Anlagen-Kombination, welche zur Euroblech präsentiert wird, besteht aus der Schleif- und Entgratmaschine SBM-L G1S2 1500 von Lissmac und einer Peak Performer Teilerichtmaschine von Kohler.

Beidseitiges Entgraten und Kantenverrunden mit der SBM-L-Serie

Die Maschinen der SBM-L-Serie eignen sich grundsätzlich für die Bearbeitung von Werkstücken aus Edelstahl, Stahl, Aluminium oder Buntmetall. Sie wurden für das beidseitige Entgraten und Kantenverrunden in einem Arbeitsgang entwickelt und können für das Bearbeiten von Blechteilen, Laserteilen und Stanzteilen eingesetzt werden. Die L-Baureihe ist mit je drei Aggregaten auf der Ober- und Unterseite ausgestattet. Die Bearbeitung der Werkstücke kann dabei wahlweise an der Oberseite, der Unterseite oder beidseitig erfolgen. „Die beidseitige Blechbearbeitung und Kantenverrundung in nur einem Arbeitsgang ermöglicht eine Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent gegenüber einseitig bearbeitenden Schleifmaschinen. Möglich ist zudem die problemlose Anbindung von Automatisierungslösungen oder eine Integration in Fertigungslinien. Genau das haben wir mit unserem Partner Kohler realisiert“, sagt Robert Dimmler, Sales Director Metal Processing bei der Lissmac Maschinenbau GmbH. Zudem gewährleistet das Maschinenkonzept der SBM-L-Serie ein ergonomisches Arbeiten sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld ohne Schmutz-, Staub- und Lärmbelastung.

Image
Ob Entgratung, Kantenverrundung, Oberflächenschliff, Schlackeentfernung oder Oxidschichtentfernung – die Lissmac-Maschinentechnologie.
Foto: Lissmac
Ob Entgratung, Kantenverrundung, Oberflächenschliff, Schlackeentfernung oder Oxidschichtentfernung – die Lissmac-Maschinentechnologie überzeugt.

Wie sich auch kleinste Bauteile optimal entgraten lassen

Je kleiner die Bauteile, desto schwieriger sind sie zu entgraten. Das schafft schnell Probleme im Gesamtprozess. Auch die Thomeier Blechverarbeitung GmbH kennt das Problem und hat nun eine ideale Lösung gefunden.
Artikel lesen

Präzises Richten mit dem Peak Performer

Die integrierte Peak Performer Maschine von Kohler garantiert ein präzises Richten und somit spannungsarme und ebene Bleche sowie Teilezuschnitte. Die Anlage verfügt über einen Direktantrieb der Richtwalzen, der für mehr Energieeffizienz, weniger Verschleiß und einen höheren richtbareren Querschnitt sorgt. Ein erweitertes Reinigungssystem ermöglicht ein einfaches Reinigen der Richtwalzen und Stützrollen. Zudem sorgen die patentierte elektromechanische Richtspaltregelung für einen zuverlässig konstanten Richtspalt, die ebenfalls patentierten wendbaren Richtwalzen für eine längere Lebensdauer und extrabreite Stützrollen für eine besonders steife Abstützung der Richtwalzen. Jeder Peak Performer arbeitet gänzlich ohne hydraulische Systeme und verbindet dadurch höchste Präzision mit maximaler Effizienz sowie Umweltverträglichkeit. Möglich wird dies durch ein servo-elektronisches Maschinenkonzept und eine elektromechanische Richtspaltregelung ab Peak Performer 60P. „Weniger Energieverbrauch, geringerer Wartungsaufwand, keine Leckagen und die Unempfindlichkeit gegen Temperaturschwankungen reduzieren den Kostenaufwand und maximieren die Wirtschaftlichkeit“, benennt Stefan F. Ruoff, Sales Director der Kohler Maschinenbau GmbH, weitere Vorteile der Anlage.

Image
Kohler-Teilerichtmaschinen erzielen sehr gute Richtergebnisse und annähernde Spannungsfreiheit der gerichteten Teile.
Foto: Kohler
Kohler-Teilerichtmaschinen erzielen sehr gute Richtergebnisse und annähernde Spannungsfreiheit der gerichteten Teile.

Effizienzsteigerung

Beide Anlagen-Typen – die Entgratanlage genauso wie die Richtanlage – arbeiten hocheffizient und können für unterschiedliche Kundenanforderungen individuell angepasst werden. Fest steht auch: Die Verkettung der beiden Prozesse sorgt insgesamt für einen effizienten Fertigungsprozess und Materialfluss und reduziert somit signifikant den Aufwand für Materialhandling und -logistik.

Image
Robert Dimmler, Sales Director Metal Processing bei Lissmac (rechts), und Stefan F. Ruoff, Sales Director bei Kohler, präsentierten die neue Linie auf der Euroblech.
Foto: Lissmac
Robert Dimmler, Sales Director Metal Processing bei Lissmac (rechts), und Stefan F. Ruoff, Sales Director bei Kohler, präsentierten die neue Linie auf der Euroblech.
Image
Je spannungsärmer und ebener Bauteile sind, desto leichter lassen sie sich kanten, schweißen und montieren.

Oberflächentechnik

Spannungsarm zu höherer Qualität

Ein Komplettanbieter für Blechbaugruppen profitiert nach dem Richten von wenig Verzug, was ihm bei der nachfolgenden Weiterverarbeitung der gestanzten und geschnittenen Teile zugute kommt.

    • Oberflächentechnik, Richtmaschine, Teilerichtmaschinen
Image
zuschnitt_schweissen_baugruppe.jpeg

Umformtechnik

Kraftvolle Präzision beim Richten von Baustahl

Ein Spezialist für Blechzuschnitte und Schweißbaugruppen aus Baustahl verwendet zum Richten eine energieeffiziente Maschine mit präziser Richtspaltregelung.

    • Umformtechnik, Blechexpo, Teilerichtmaschinen
Image
Ein Messehighlight von Lissmac wird die SMD3-Baureihe sein. Die Anlagen sind für un-terschiedliche Materialien, Teilegrößen und Blechdicken einsetzbar −von der Kantenver-rundung R2 bis zum Finishing.

Messen

Alles andere als nur einseitig

Auf der Euroblech stellt Lissmac Schleif- und Entgrattechnik für unterschiedlichste Anforderungen vor. Die beiden Stars am Stand: die SBM-Baureihe und die SMD 3-Baureihe.

    • Messen, Euroblech, Entgraten
Image
Die Kohler Peak Performer Teilerichtmaschine wird durch den Roboter für automatisiertes Teilehandling noch schneller.

Euroblech

Augenmerk auf Richten

Auch in diesem Jahr ist Kohler Maschinenbau wieder mit zwei Messeständen in den Bereichen Bandrichtanlagen und Teilerichtmaschinen auf der Euroblech präsent.

    • Euroblech, Richtmaschine, Messen, News