Image
Tata Steel und die SMS Group wollen für mehr Klimaschutz künftig eng zusammenarbeiten. Am 23. November 2022 fand bei Tata Steel die Unterzeichnungszeremonie statt.
Foto: SMS Group
Tata Steel und die SMS Group wollen für mehr Klimaschutz künftig eng zusammenarbeiten. Am 23. November 2022 fand bei Tata Steel die Unterzeichnungszeremonie statt.

Unternehmen

Ein Schritt mehr zur Dekarbonisierung integrierter Stahlwerke

Künftig wollen die SMS Group und Tata Steel eng zusammenarbeiten, um die Emissionen der indischen Werke zu senken. Beide Unternehmen unterzeichneten eine Absichtserklärung.

Der Stahlhersteller Tata Steel hat gemeinsam mit der SMS Group eine Absichtserklärung zur Reduzierung der CO2-Emissionen seiner integrierten Hüttenwerke in ganz Indien unterzeichnet. Die SMS Group wird hierbei ihr technologisches Know-how bei der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme von Anlagen mit deutlich reduzierten CO2-Emissionen einbringen. Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS Group: „Unsere Unternehmen haben das gemeinsame Ziel, die CO2-Emissionen aus der Eisen- und Stahlherstellung zu reduzieren, da die Branche aktuell nicht nur der Schlüssel zum wirtschaftlichen Wohlstand ist, sondern gleichzeitig auch einer der größten CO2-Emittenten. Wir sind daher sehr stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Tata Steel und unser Commitment, das Unternehmen in der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und kommt gleichzeitig der indischen Wirtschaft insgesamt sowie insbesondere den Menschen im Umfeld der Stahlwerke zugute.“

Image
Die Absichtserklärung wurde unterzeichnet von Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS Group, und von T. V. Narendran, CEO und Managing Director von Tata Steel.
Foto: SMS Group
Die Absichtserklärung wurde unterzeichnet von Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS Group, und von T. V. Narendran, CEO und Managing Director von Tata Steel.

Kooperation zwischen Mubea und Salzgitter

Der Automobilzulieferer will beim Flachstahl auf mehr Nachhaltigkeit setzen. Besonders bei den Themen Stahlrecycling und grüner Stahl wollen die Unternehmen zusammenarbeiten.
Artikel lesen

Grüne Metallindustrie

Die gemeinsame Absichtserklärung mit Tata Steel ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der SMS Group, eine grüne Metallindustrie zu schaffen. Hierbei kann SMS auf ihre einzigartige Positionierung als Kompetenzträger in allen wichtigen Metallsparten, als Anbieter der kompletten Prozesskette mit allen vor- und nachgelagerten Prozessen inklusive Recycling sowie als Anbieter von Serviceleistungen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Beratung zurückgreifen.

Image
Thyssenkrupp Steel verursacht 2,5 % der CO

Unternehmen

BP will Thyssenkrupp Steel mit kohlenstoffarmer Energie versorgen

BP und Thyssenkrupp Steel gehen eine strategische Kooperation ein, um die Dekarbonisierung der Stahlherstellung zu unterstützen.

    • Unternehmen
Image
CO

Unternehmen

„Grünstahl“ bald in verschiedenen Haushaltsgroßgeräten

BSH Hausgeräte GmbH und der Salzgitter-Konzern intensivieren ihre Kooperation und bestärken damit ihr Ziel der Dekarbonisierung.

    • Unternehmen, News
Image
Thyssenkrupp Steel Europe und die Bilstein Group unterzeichnen Absichtserklärungen, um künftig klimafreundlichere Stahlprodukte anzubieten.

Unternehmen

Absichtserklärungen für die Belieferung mit CO2-reduziertem Stahl

Die Bilstein Group will künftig über die komplette Produktpalette klimafreundliche Produkte anbieten und so ihren CO2-Fußabdruck verkleinern.

    • Unternehmen, News
Image
Thyssenkrupp Steel liefert ab 2023 CO

Unternehmen

Künftig Warmbänder aus CO2-reduziertem Stahl

Das Kaltwalzunternehmen Wälzholz und Thyssenkrupp Hohenlimburg unterzeichnen Absichtserklärung für die Belieferung mit CO2-reduziertem Bluemint Steel ab 2023.

    • Unternehmen, News