Das diesjährige EFB-Kolloquium im Congress Centrum Würzburg steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Am 8. und 9. Mai 2023 widmen sich zahlreiche Fachvorträgen den Themen Kreislaufwirtschaft, CO2-Einsparungen und Energieeffizienz. Eine begleitende Fachausstellung gibt weitere Einblicke. Am Abend des 8. haben Teilnehmer auf der Abendveranstaltung die Möglichkeit zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Anmeldung ist bereits möglich.
Das Programm
Beim ersten Tag des Kolloquiums steht die Nachhaltigkeit im Fokus. Drei Überblicksvorträge von der BMW Group, Schuler Pressen und Ford gehen auf verschiedene Aspekte in der Fertigung ein. Es folgen drei Fachvorträge von Forschungsinstituten zur Umformtechnik, unter anderem „Nachhaltige Umformwerkzeuge und durchgängige Datennutzung in der inkrementellen Blechumformung“. Der zweite Tag ist „smart“: In zwei Überblicksvorträgen präsentieren Schuler Pressen und Autoform sowie das Fraunhofer Institut die Themen Digitalisierung, Smart Engineering und Smart Production. Anschließend werden verschiedene digitale Lösungen vorgestellt, darunter das Soundmonitoring, die Blechumformsimulation durch 3D-Werkstoffmodelle und der Tryout-Manager. Das Programm endet mit einem Schlusswort des EFB.