Image
Mit seinen Analyse-Tools will Lantek Blechfertiger unterstützen, ihre Produktion besser zu planen und Stellen zu erkennen, wo sie Prozesse weiter optimieren können.
Foto: Lantek
Mit seinen Analyse-Tools will Lantek Blechfertiger unterstützen, ihre Produktion besser zu planen und Stellen zu erkennen, wo sie Prozesse weiter optimieren können.

Messen

Digitalisierung im individuellen Tempo

Lantek stellt auf der Cutting World 2023 vom 25. bis 27. April 2023 seine Lösungen für eine agile und schlanke Produktion vor.

Ende April trifft sich die Branche zum Deutschen Schneidkongress in Essen und spricht über die zentralen Anforderungen an die Unternehmen der Zukunft: Agilität, Lean und Digitalisierung. Auf der begleitenden Messe Cutting World 2023 finden Besucher mit Lantek einen kompetenten Partner für die Umsetzung ihrer neu gewonnenen Ideen. Seit mehr als 35 Jahren entwickelt und vertreibt Lantek weltweit Software für die Blechfertigung, unabhängig von den genutzten Maschinen. Seine modular aufgebauten Systeme sollen sich dem Entwicklungsstand und der Größe des anwendenden Unternehmens anpassen und den gesamten Prozess auf Basis von Echtzeit-Daten abbilden: vom Angebot über die automatisierte CNC-Programmierung von Blechschneidmaschinen, Steuerung der gesamten Produktion mit allen Arbeitsschritten, inhouse und extern, die Fertigung ganzer Baugruppen bis zur Rechnungsstellung und Lagerverwaltung. Dafür können Kunden zunächst einzelne Module für spezielle Unternehmensbereiche wählen und dann nach Bedarf immer weiter ergänzen.

Das sind die neuen Features der Lantek-Produktfamilie

Nutzer der Softwareprodukte profitieren durch das Lantek Global Release 2022 von mehreren Neuerungen, welche die Flexibilität und Bedienbarkeit verbessern.
Artikel lesen

Unabhängig vom Maschinentyp

Mit den Analyse-Tools will Lantek Blechfertiger unterstützen, ihre Produktion besser zu planen und Stellen zu erkennen, wo sie Prozesse weiter optimieren können – Stichwort: Lean. Mit dem Überblick, den ihnen die Software von Lantek bietet, können sie Kundenanfragen schnell und auf Basis von Echtzeitdaten exakt bedienen und zudem Marktveränderungen schnell erkennen und darauf reagieren – Stichwort: Agilität. Ziel ist eine passgenaue Digitalisierung, auf deren Weg und auch darüber hinaus sie Lantek in ihrem individuellen Tempo durch die erforderlichen Prozesse begleitet. „Ob automatisiertes Autogenschneiden oder optimierte Laserbearbeitung, automatische Verschachtelung und Kalkulation von Blechteilen oder die effiziente Materialnutzung – für ihre Ideen, die Besucher des Schneidkongresses aus den Vorträgen mitnehmen, finden Sie auf der Cutting World bei und gemeinsam mit uns eine Lösung“, sagt Christoph Lenhard, seit mehr als 25 Jahren Leiter des deutschen Büros von Lantek. „Und noch dazu unabhängig von einem bestimmten Maschinentyp, denn unsere Software funktioniert nach dem offenen Prinzip, das heißt, sie kann mit mehr als 1.400 Maschinenmodellen und einer Vielzahl anderer Software-Programme zusammenarbeiten.“

Halle 8, Stand 8A117

Image

Messen

Deutscher Schneidkongress: Das sind die ersten Themen

Über 20 Referenten stehen für den deutschen Schneidkongress 2023 schon fest. Hier ein Überblick über die Themen.

    • Messen, News
Image
Rund 50 nationale und internationale Aussteller präsentierten vom 25. bis 27. April 2023 auf der Cutting World in der Messe Essen ihre innovativen Schneid-Lösungen. 

Messen

Cutting World 2023: Digitale Lösungen im Fokus

Der Einsatz von KI als Trendthema bei internationaler Schneidfachmesse und Schneidkongress.

    • Messen
Image
Digitalisierung ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Cutting World und beim Deutschen Schneidkongress. So lautet zum Beispiel der Titel des Fachvortrages von Holger Hahn von ESAB „Digitalisierung in der Schneidtechnik“.

Messen

Digitalisierung auf der Cutting World 2023

Auf der Fachmesse Cutting World und dem Deutschen Schneidkongress werden vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen Innovationen rund um die Digitalisierung zu sehen sein.

    • Messen, News
Image
bystronic_echtzeitfertigung_segeln.jpeg

Software

Echtzeitdaten bringen die Fertigung auf die Überholspur

In der vernetzten Fertigung sorgen Echtzeitdaten dafür, dass auch kleinere Blechbearbeiter im Wettrennen um Aufträge ganz vorne mitmischen können.

    • Software, IT-Lösungen