Image
Werkstücke schnell und präzise bearbeiten von 10 bis 130 mm im gesamten Bereich - auch für offene Profile.
Foto: Bystronic
Werkstücke schnell und präzise bearbeiten von 10 bis 130 mm im gesamten Bereich - auch für offene Profile.

Rohrtrennen

Die ultimative Lösung für die Rohrbearbeitung

Bystronic zeigt auf der Tube in Düsseldorf die By Tube Star 130 und verspricht damit die ultimative Lösung für die Rohrbearbeitung.

Bystronic präsentiert an der diesjährigen «Tube» (vom 20. bis 24. Juni 2022 in Düsseldorf, Halle 6, Stand G21) sein Flaggschiff für die Rohrbearbeitung: die By Tube Star 130. Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und eine vollautomatische Einrichtung mit offenen Profilen und Ellipsen zeichnen den Rohrlaser laut Hersteller aus und sollen zu mehr Flexibilität und Qualität in der Produktion führen.

Vollautomatisches einrichten

Mit der By Tube Star 130 haben Blechverarbeiter die perfekte Lösung für Rohrbearbeitung zur Hand: Schnell, einfach, effizient und mit den meisten Funktionen, so Bystronic. Ausgelegt ist die Anlage für alle metallischen Werkstoffe in Größen von 10 bis 130 mm und Rohmateriallängen von bis zu 8,5 m. Das automatisierte System reduziert manuelle Eingriffe auf ein Minimum und mache dadurch den Einstieg in die Rohrbearbeitung besonders einfach. Gleichzeitig deckt die Maschine eine äußerst breite Bedürfnispalette ab: Da 85 % des Marktpotenzials im Segment Kleinrohre liegen, ist die By Tube Star 130 auf die Bearbeitung von Rohren mit Durchmessern von 10 bis 130 mm ausgerichtet. Die Maschine hat eine Ladekapazität von bis zu 17 kg/m. Mit dem 2D-Schneidkopf lassen sich 90 % aller Kundenwünsche erfüllen, da senkrechte Schnitte den größten Marktanteil ausmachen.

Image
Laserscan sorgt für eine verbesserte Schnittpräzision.
Foto: Bystronic
Laserscan sorgt für eine verbesserte Schnittpräzision.

Erhältlich mit 2 kW oder 3 kW-Laser, soll das Faserlaseraggregat der By Tube Star 130 mit einer exzellenten Energieeffizienz sowie mit einer konstant gleichmäßigen Schnittqualität punkten. Zusatzoptionen lassen sich individuell konfigurieren und ermöglichen zusätzlichen Bedienungskomfort sowie erhöhte Fertigungsqualität:

Image
Die zusätzliche Linearachse  sorgt für mehr Geschwindigkeit.
Foto: Bystronic
Die zusätzliche Linearachse  sorgt für mehr Geschwindigkeit.

Die automatische Schweissnahterkennung ermöglicht das automatische Ausrichten der Schweißnaht auf die gewünschte Position. Per Laserscan erkennt und kompensiert die Funktion selbstständig die geometrischen Abweichungen von Rohren und gewährleistet damit die Genauigkeit der Schneidvorgänge, unabhängig von der Qualität des Rohmaterials.

Gespiegelte Kofiguration

Als einziger Anbieter liefert Bystronic das Laserschneidesystem By Tube Star 130 auf Wunsch auch als Ausführung mit gespiegelter Konfiguration. Dies ermögliche es Kunden, das optimale Layout für ihren individuellen Produktionsfluss zu wählen. Die auf den ersten Blick simple Spiegelung eröffnet Vorteile: So kommen sich Be- und Entladebereiche nicht mehr in die Quere. Dies reduziere nicht nur den logistischen Aufwand, sondern spare auch Platz und Manpower. Und dank schnellerer Durchlaufzeiten lasse sich die Produktivität deutlich steigern.

Image
Einfache Bedienung und vollautomatisches Einrichten mit offenen Profilen und Ellipsen führen zu mehr Flexibilität und Qualität.
Foto: Bystronic
Einfache Bedienung und vollautomatisches Einrichten mit offenen Profilen und Ellipsen führen zu mehr Flexibilität und Qualität.
Image
Bystronic_ByStar Fiber_15 kW_0001-web.jpeg

Trenntechnik

Neuentwicklungen für effizientere Produktion

Das sind die Neuentwicklungen von Bystronic für effizientere und intelligent vernetzte Produktion.

    • Trenntechnik, Biegemaschinen, Laserschneiden, Rohrtrennen
Image
Digitalisiert die blechverarbeitende Industrie weiter und sorgt für Vereinfachung, Transparenz und Effizienz: die völlig neue BySoft Suite.

Laserschneiden

Lösungen für eine Nachhaltige Zukunft

Bystronic setzt den Fokus klar auf Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich auch bei den neuen Produkten, die auf der Euro Blech vorgestellt werden, wieder.

    • Laserschneiden, Trenntechnik
Image
Kompakte Produktionszellen für die Rohrherstellung sind darauf ausgelegt, den Fertigungsprozess zu optimieren, indem sie verschiedene Operationen in einer einzigen, eigenständigen Einheit integrieren.

Rohrbearbeitung

Vollautomatische Rohrfertigung auf kleinstem Raum

Kompakte Produktionszellen erweisen sich als vorteilhaft: von der Reduzierung des Platzbedarfs bis hin zur Steigerung von Produktionsgeschwindigkeit und -qualität.

    • Rohrbearbeitung, Automatisierung
Image
Schwere Maschinen und Anlagen im Einsatz in den Düsseldorfer Messehallen. Es kommen Aussteller aus über 50 Ländern.

Messen

Startschuss für die Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre in Düsseldorf

Schwerpunkt ist dieses Jahr die Nachhaltigkeit in der Branche sowie die Umsetzung der globalen Energiewende.

    • Messen, Tube