Image
Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel.
Foto: Fronius
Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel.

Automatisierung

Der leichte Einstieg in das Cobot Schweißen

Zwei All-in-one-Roboterschweißlösungen sollen den einfachen und kostengünstigen Einstieg in die automatisierte Produktion erleichtern.

Nicht nur die Qualitätsansprüche an geschweißte Produkte steigen – Unternehmen müssen zunehmend Aspekte wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit berücksichtigen. Sind diese Forderungen über manuelles Schweißen nicht mehr zu erfüllen, kommen Schweißroboter ins Spiel. Sie sind einfach zu bedienen, wirtschaftlich und erzielen stets eine hochwertige Schweißnaht. Fronius Perfect Welding bietet dem deutschen Markt jetzt zwei Cobot Welding Systeme an, die laut Hersteller auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind - die SmartCell und die CWC-S.

Bei geringen Losgrößen profitabel

Beide Systeme schweißen laut Fronius sicher und flexibel. Und sie sollen noch mehr können: In Kombination mit intelligentem Schweißequipment ließen sich jederzeit reproduzierbare Schweißergebnisse von hoher Qualität erzielen. Dank geringer Investitionskosten lasse sich schon bei geringen Losgrößen profitabel arbeiten. Ein weiterer Vorteil: Es ist nicht mehr unbedingt Schweiß- oder Programmierfachpersonal erforderlich. Die hohe Qualität der Schweißnaht garantieren laut Fronius unter anderem die bewährten Schweißstromquellen. Außerdem stattet Fronius Perfect Welding die beiden kollaborativen Helfer mit einem Schweißtisch, einer Absaugung für den Schweißrauch und einer Schutzeinhausung mit Blendschutz aus. Damit ist eine CE-zertifizierte Sicherheit gewährleistet. Optionale Softwarepakete erweitern die Funktionalität der Cobots für spezielle Schweißaufgaben – neben dem Standard-Paket stehen die Fronius Welding Packages Pulse, LSC, PMC und CMT zur Verfügung. Spezielle Kenntnisse zum Programmieren der Schweißabläufe seien weder für die SmartCell noch für die CWC-S notwendig. Die beiden Cobot-Systeme unterscheiden sich in erster Linie durch die verwendeten Robotertypen: Die SmartCell ist mit einem Universal Robot ausgestattet, die CWC-S mit einem Fanuc Robot CRX-10iA.

Image
Die Fronius SmartCell sorgt für eine sichere Zusammenarbeit mit dem Roboter und ermöglicht reproduzierbar gute Schweißergebnisse.
Foto: Fronius
Die Fronius SmartCell sorgt für eine sichere Zusammenarbeit mit dem Roboter und ermöglicht reproduzierbar gute Schweißergebnisse.

Intuitiv bedienbar und benutzerfreundlich

Die Cobot-Schweißzelle Fronius SmartCell ist dank der SmartArc-Benutzeroberfläche ein leicht und intuitiv bedienbares System. Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot. Der integrierte Wendepositionierer ist optional erhältlich und soll besonders kurze Taktzeiten ermöglichen. Zudem erlaubt er das Schweißen in verschiedenen Positionen, ohne Umspannen. Auch das Assistenzsystem WireSense spart Zeit und Kosten: Es liefert vor dem Schweißen ein Signal an den Roboter, anhand dessen er sein Programm an die aktuelle Bauteilposition anpasst. Die SmartCell verfügt optional über eine Linearachse, für zusätzliche Sicherheit sorgt ein dreistufiger Sicherheitsschalter.

Bei der Cobot-Schweißzelle CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. Mit der WeldConnect-App sei die Eingabe der benötigten Schweißparameter ein Leichtes: Schritt für Schritt gibt der Bedienende seine Vorgaben ein, das Programm berechnet die optimalen Schweißparameter und schweißt Bauteil für Bauteil in gleicher Qualität. Das Bestücken sowie das Starten der Schweißprogramme erfolgen dabei nach wie vor manuell.

Image
Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot.
Foto: RGP
Mit dem SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm teacht die Schweißfachkraft den Cobot.

Schweißdaten-Management und All-inclusive-Service

Auch an die Aufzeichnung von Schweißdaten für Dokumentation und Analyse haben die Entwicklerinnen und Entwickler bei den beiden Cobots gedacht. Die Datendokumentationssoftware Fronius WeldCube speichert hierfür alle relevanten Daten des Schweißprozesses. Jede einzelne Schweißnaht kann dadurch nachverfolgt werden. Zudem sind alle WeldCube-Varianten webbasierte Softwarelösungen. Nutzende können sowohl via Computer als auch über mobile Endgeräte auf WeldCube zugreifen und die Details zu jeder einzelnen Schweißnaht abrufen. Das System dokumentiert den Fortschritt der Schweißarbeiten und bewertet mittels Ampelsystem jede einzelne Schweißnaht.

Ein wichtiger Aspekt für den Cobot Welding-Einstieg: Fronius verspricht, niemanden mit der Roboterschweißlösung allein zu lassen. Die Expertinnen und Experten bieten jederzeit professionelle Betreuung und technische Unterstützung an. Sie liefern die Cobot-Schweißzelle schweißbereit und komplett ausgestattet. Nach der Inbetriebnahme weisen sie die Mitarbeitenden ins System ein und erklären ihnen im Echtbetrieb, wie sie die Cobots bedienen und welche Funktionen zur Verfügung stehen.

Image
Bei der CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung.
Foto: Fronius
Bei der CWC-S steht für das Schweißen von Rundnähten eine synchron zur Schweißung bewegliche Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung.
Image
Die neuen, intelligenten TPS/i TWIN Tandem-Schweißsysteme ermöglichen die volle Kontrolle über zwei Lichtbögen. Sie überzeugen durch stabilen Einbrand und sparen Zeit durch hohe Geschwindigkeit und beeindruckende Abschmelzleistung.

Schweißen

Vom Cobot bis zur Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle

Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe.

    • Schweißen, Fügen + Verbinden
Image
Mit der kompakten Fronius Cobot-Schweißzelle CWC-S inklusive Dreheinheit und optionalem Reitstock sollen konstante Schweißergebnisse nun auch für KMUs leicht machbar werden.

Robotik

Konstante Schweißergebnisse mit Cobot-Schweißzelle CWC-S

Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation werden durch den Automat auch für kleine und mittlere Betriebe (KMUs) möglich.

    • Robotik, Automatisierung
Image
Bei Schweißarbeiten herrschen oft keine ergonomischen Arbeitsbedingungen. Mit höhenverstellbaren Schweißtischen lassen sich die Arbeitsplätze individuell an die Bedürfnisse der Arbeiter anpassen.

Schweißen

Schweißen und ergonomisches Arbeiten ohne Widerspruch

Schweißen in Zwangslagen führt auf lange Sicht zu körperlichen Beeinträchtigungen. Fronius bietet Lösungen für ergonomisches Arbeiten an Schweißarbeitsplätzen an.

    • Schweißen, Fügen + Verbinden
Image
Mit dem Weldcube Navigator bringt Fronius ein digitales Werkzeug auf den Markt, das Arbeitsanweisungen standardisiert und den Wissenstransfer vereinfacht.

Messen

Schweißlösungen angesichts von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius Perfect Welding präsentiert auf der kommenden Schweißen & Schneiden vom 11. bis 15. September in Essen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

    • Messen, Schweißen + Schneiden