Image
Franz Schröder, Geschäftsführer der Hans Schröder Maschinenbau GmbH, im Gespräch auf der Blechexpo 2021
Foto: Schröder Group
Franz Schröder, Geschäftsführer der Hans Schröder Maschinenbau GmbH, im Gespräch auf der Blechexpo 2021: „Automatisierung beginnt an der einzelnen  Maschine“. Das konnten die Besucher an der weiterentwickelten Schwenkbiegemaschine Power Bend Professional live erleben.

Blechexpo

Automatisierte Schwenkbiegemaschine hat überzeugt

Die Neuauflage und Automatisierung der Schwenkbiegemaschine Power Bend Professional der Schröder Group, stieß auf  der Blechexpo auf großes Interesse.

Die Schröder Group blickt auf eine erfolgreiche Blechexpo mit zahlreichen guten Kontakten und durchweg positivem Feedback zurück – unter den Schwenkbiegemaschinen waren dabei besonders die Neuauflage der Power Bend Professional mit Automatisierung, die MAK 4 Evolution UD für die industrielle Grobblechbearbeitung und die Klempnermaschine Maku gefragt. Aber auch eine andere Schröder-Entwicklung war nach Jahren immer noch von Messebesuchern umlagert: die Rundbiegemaschine 134.

Bewährte Schröder-Schwenkbiegemaschine weiterentwickelt un d automatisiert

Die Schröder Group hat die Bedürfnisse des Handwerks im Blick, gestaltet aber auch den Trend zur Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie mit. Das es dabei nicht nur um Biegezentren mit Handling-Robotern geht, zeigte der Hersteller mit der Neuauflage der Power Bend Professional. Durch das innovative Anschlagsystem mit Saugplatten ist eine weitgehend automatisierte Durchführung kompletter Biegeprogramme möglich – und das mit dokumentierter Genauigkeit: An der Power Bend Professional stellte Hans Schröder Maschinenbau das weltweit erste optische Winkelmesssystem für die Inline-Qualitätssicherung beim Schwenkbiegen vor.

„Mehr Freiraum, genauere und schnellere Antriebe, an der Neuauflage der Power Bend Professional haben wir gezeigt, dass wir auch bewährte Konzepte immer weiterentwickeln“, sagt Franz Schröder, Geschäftsführer der Hans Schröder Maschinenbau GmbH. „Ebenso zeigen wir an dieser Maschine, die von Handwerk und Industrie gleichermaßen geschätzt wird, dass Automatisierung an der einzelnen Maschine beginnt und keineswegs auf die Produktionslinien der Massenproduktion beschränkt ist. Im Gegenteil, viele unsere Kunden beweisen, wie effizient man dank fortschrittlicher Steuerung, intelligenter Handling- und Kontrollsysteme auch in der Kleinserien- und Einzelstückproduktion sein kann.“

Image
die Power Bend Multi ist  für die Bearbeitung von 2 mm-Blech auf 3.200 mm Länge ausgelegt und wurde um einige Merkmale ergänzt, die bisher in einer Maschine dieser Klasse nicht selbstverständlich waren. 

Biegezentren

Flexibler biegen

Die Schröder Group präsentiert ihr breites Portfolio an Blechbearbeitungsmaschinen auf der Euro Blech in Hannover. Highlights sind die Innovation des vollautomatischen Biegewangen-Werkzeugwechslers am Biegezentrum EVO Center und die Vorstellung der Power Bend Multi.

    • Biegezentren, Umformtechnik
Image
schroeder_blechexpo_powerbend.jpeg

Biegezentren

Weltpremiere eines Inline-Winkelmesssystems

Das erste optische Winkelmesssystem für Inline-Qualitätssicherung feiert eingesetzt auf der Power Bend Professional auf der Blechexpo Weltpremiere.

    • Biegezentren, Umformtechnik
Image
Für formschlüssige Profile stellt Schröder auf der Blechexpo 2023 die Power Bend Multi vor.

Biegemaschinen

Klassiker und Newcomer auf der Blechexpo

Die Schröder Group präsentiert neben bereits bekannten Blechbearbeitungsmaschinen auch einige Neuheiten für das automatisierte Biegen.

    • Biegemaschinen, Blechexpo, Biegeautomaten
Image
Mit der Schröder Power Bend Universal können Bleche bis drei Millimeter Stärke präzise und oberflächenschonend abgekantet werden.

Unternehmen

Auf der Suche nach  Top-Nachwuchs mit Schröder Maschinen

Zwei Schröder-Maschinen kommen beim dänischen Berufswettbewerb DM i Skills zum Einsatz.

    • Unternehmen, News