Image
Mit der Schröder Power Bend Universal können Bleche bis drei Millimeter Stärke präzise und oberflächenschonend abgekantet werden.
Foto: Schröder Group
Mit der Schröder Power Bend Universal können Bleche bis drei Millimeter Stärke präzise und oberflächenschonend abgekantet werden.

Unternehmen

Auf der Suche nach  Top-Nachwuchs mit Schröder Maschinen

Zwei Schröder-Maschinen kommen beim dänischen Berufswettbewerb DM i Skills zum Einsatz.

Der Schröder-Vertriebspartner Muncholm gehört zu den Ausstattern des Berufswettbewerbs DM i Skills. Er stellt bei der Vorausscheidung zu den internationalen World Skills die Schwenkbiegemaschine Power Bend Universal und die Motor-Tafelschere PDC NC zur Verfügung. Der Wettbewerb findet vom 28. bis 30. April 2022 in Høng, Kalundborg, Dänemark, statt. Muncholm ist ein führender Großhändler für Bleche und Blechbearbeitungsmaschinen in Dänemark und Vertriebspartner der Schröder Group und unterstützt die große jährliche dänische Meisterschaft für junge Menschen in der Berufsausbildung. Rund 300 Jugendliche nehmen an dem Wettbewerb in verschiedenen Fächern teil. Darüber lernen Schülerinnen und Schüler hier Ausbildungsberufe näher kennen. Auch zwei Maschinen der Schröder Group sind am Start. Während sich der Handwerkernachwuchs an den Maschinen beweisen wird, können sich Meister und Ausbilder beim Schröder-Partner über das Angebot informieren.

Für den Wettbewerb des Handwerksnachwuchs

Die Schröder Power Bend Universal ist auf der Skills-Veranstaltung in der Version mit einer Nutzlänge von 3.200 mm zu sehen. Damit können Bleche bis drei Millimeter Stärke präzise und oberflächenschonend abgekantet werden. Zur Eingabe der Biegeprogramme dient die grafische Steuerung POS 2000 Professional – eine Industrielösung, die die Handwerksmaschine ebenso aufwertet wie die verwendeten Optionen. Die Ausstellungmaschine ist mit motorischer Biegewangenverstellung, hydraulischer Werkzeugklemmung der Oberwange, motorischer Zentralbombierung und motorischem Hinteranschlag ausgestattet.

PDC NC ist eine Motortafelschere mit NC-Positionieranschlag für bis zu drei Millimeter starke und bis zu 3.200 mm breite Bleche. Die Schere kann in Serie mit einer Hubzahl von 34 pro Minute schneiden. Die Materialstärke lässt sich an der Steuerung auswählen, der Schnittspalt passt sich dann automatisch an. Die PDC NC beim Skills-Wettbewerb hat eine Tischauflage in geschlossener Ausführung, Auflagebleche mit Kugelrollen und ist mit verlängerten Winkelanschlägen und einer LED-Schnittkantenbeleuchtung ausgestattet.

Image
Die Motortafelschere PDC NC schneidet mit einer Hubzahl von 34 pro Minute.
Foto: Schröder Group
Die Motortafelschere PDC NC schneidet mit einer Hubzahl von 34 pro Minute.
Image
Zu Gast am Stand des Schröder-Vertriebspartners Muncholm: Kronprinz Frederik von Dänemark (2. v. r.).

News

Prominenter Besuch beim Berufswettbewerb DM i Skills

Kronprinz Frederik und der dänische Handwerkernachwuchs machen sich mit Schröder-Maschinen vertraut.

    • News
Image
schroeder_motor_tafelschere.jpeg

Scheren

Verbesserter Serienschnitt von Tafelmaterialien

Die Schröder Group präsentiert eine neue Motortafelschere, die für den Serienschnitt verschiedener – auch weicher – Tafelmaterialien konzipiert wurde.

    • Scheren, Trenntechnik
Image
Das Schnellpaneelsystem sorgt für einen eleganten Look von Gauben, Loggias, Schornsteine und Fassaden. Ausschlaggebend für das klare Design sind exakt abgekantete Bleche.

Biegemaschinen

Nachhaltige Blechpaneele für anspruchsvolle Fassadendesigns

Eine makellose Fassadenverkleidung erfordert eine präzise Fertigung. Hamburger Blechwerk setzt deswegen auf exaktes Abkanten mit der Power Bend Professional UD.

    • Biegemaschinen, Umformtechnik
Image
die Power Bend Multi ist  für die Bearbeitung von 2 mm-Blech auf 3.200 mm Länge ausgelegt und wurde um einige Merkmale ergänzt, die bisher in einer Maschine dieser Klasse nicht selbstverständlich waren. 

Biegezentren

Flexibler biegen

Die Schröder Group präsentiert ihr breites Portfolio an Blechbearbeitungsmaschinen auf der Euro Blech in Hannover. Highlights sind die Innovation des vollautomatischen Biegewangen-Werkzeugwechslers am Biegezentrum EVO Center und die Vorstellung der Power Bend Multi.

    • Biegezentren, Umformtechnik