Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Fastener Fair Global ist die Leitmesse der Fastener Fair-Reihe, die sich der Verbindungs- und Befestigungstechnologie widmet. 
Foto: Mack-Brooks Exhibitions

Messen

Fastener Fair Global startet 2023 ihr Comeback

Im März zeigt die Fachmesse für die Verbindungs- und Befestigungsindustrie aktuelle Technologieentwicklungen in einem hochdynamischen Markt.

  • Messen
  • News
Image
Kunden von Stahlo können zukünftig grünen Stahl an allen drei Werkstandorten von Stahlo – in Dillenburg, Gera und Nordhausen – erhalten.
Foto: Stahlo

Unternehmen

Grüner Stahl für werksunabhängiges Stahl-Service-Center

Stahlo und Salzgitter Flachstahl GmbH schließen Vertrag über Belieferung mit CO2-armem Stahl ab 2025.

  • Unternehmen
  • News
Image
Anders als beim klassischen Rührreibschweißen rotiert beim Rührreibschweißen mit fester Schulter nur der Schweißstift . So entsteht während der Vorschubbewegung entlang der Schweißnaht eine ebene, glatte Nahtoberfläche.
Foto: Kuka

Schweißen

Für die Wohlfühltemperatur von Batterien

Mittels Rührreibschweißen konnte nicht nur das Wärmemanagement von Plug-in-Hybrid-Batterien optimiert, sondern auch wirtschaftlich umgesetzt werden.

  • Fügen + Verbinden
  • Schweißen
Image
„Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht“, befürchtet Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).
Foto: Mourad ben Rhouma/WSM

Märkte

Gut gedacht, schlecht gemacht

Der geplante Klimazoll greift zu kurz. In seiner jetzigen Form wird er höhere Materialkosten und Exportnachteile für EU-Industrien zur Folge haben.

  • Märkte
  • News
Image
Die Cloudlösung Libellula Sorting unterstützt per Farbmarkierung eine schnelleres Absortieren nach dem Schneidvorgang – unabhängig von der verwendeten Schneidtechnologie.
Foto: Libellula

Software

Schneller Teile sortieren

Damit schnellere Schneidmaschinen ihr Potenzial ausschöpfen können, muss auch die Teileentnahme optimiert werden. Mit der Cloudlösung Libellula Sorting gibt es hierfür nun eine einfache Alternative.

  • Software
  • IT-Lösungen
Image
„Unsere ölfreien Produkte erweisen sich gerade in diesen angespannten Zeiten als effizient“, sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI Oil Free.
Foto: Pixabay

Schmieren

Geschmierte Abläufe

Ölfreie Schmiermittel ersparen viel Reinigungsaufwand. Auch für die Umwelt bringen sie Vorteile mit sich.

  • Schmieren
  • Oberflächentechnik
Image
Susanne Szczesny-Oßing hat die EWM AG als Vorstandsvorsitzende durch anspruchsvolle Zeiten geführt.
Foto: EWM

Unternehmen

EWM 2022 fünffach prämiert

Der deutsche Hersteller für Schweißtechnik wurde unter anderem als attraktiver Arbeitgeber und für seine Innovationskraft ausgezeichnet.

  • Unternehmen
  • News
Image
Egal, ob Kunden dünnes Blech oder 10 mm, 20 mm und sogar 40 mm dicken Stahl verarbeiten lassen wollen – mit den 12 kW Leistung der energieeffizienten und praktisch wartungsfreien Faserlaserquelle der LS5 kann die Franz Brinkmann GmbH alle Register ziehen.
Foto: Johannes Maruschzik

Laserschneiden

Das kann die Anschaffung eines neuen Blechlasers bringen

Neuer Blechlaser, neue Möglichkeiten: Warum sich die Anschaffung einer LS5 der BLM Group für die Brinkmann GmbH (Brista) mehr als gelohnt hat.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Vision Components lädt zu zwei kostenlosen Webinaren ein. Es wird um eine Lösung zur Echtzeit-Winkelmessung bei Biegevorgängen gehen.
Foto: Vision Components

Unternehmen

Webinar zur Winkelmessung beim Blechbiegen

Vision Components veranstaltet am 24. Januar zwei Webinare zur Anwendung und Integration einer autarken Winkelmessung in der Metallverarbeitung.

  • Unternehmen
  • News
Image
Giovanni Negri, CEO von Prima Industrie S.p.A., erklärte: „Ich fühle mich geehrt, zum CEO von Prima Industrie ernannt worden zu sein. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand und allen Mitarbeitern.“
Foto: Prima Industrie

Unternehmen

Prima Industrie mit neuem Vorstand und neuem CEO

Giovanni Negri, vormals bei der CMS S.p.A. ist neuer CEO. Er löst damit Ezio Basso ab, der dem Konzern als Vorstandsmitglied erhalten bleibt.

  • Unternehmen
  • News
Image
Das maßgeschneiderte Handlingsystem von Cidan und der TD Doppelbieger von Thalmann sind fein aufeinander abgestimmt.  
Foto: Cidan

Unternehmen

Open House bei Cidan

Am 08. und 09. Februar stellt Cidan am Firmensitz von Nuit und Metaflex Lösungen für die Blechprofilherstellung vor.

  • Unternehmen
  • News
Image
Die große Vollvakuum-Reinigungsanlage Pero R2 kann gleichzeitig zwei Körbe aufnehmen.
Foto: Pero AG

Reinigen

Anspruchsvolle Kunden – anspruchsvolle Reinigungsaufgaben

Keytec fertigt Bauteile für hochtechnische Branchen mit verschiedensten Anforderungen. Erfüllt werden diese von der Vakuumreinigungsanlage R2.

  • Reinigen
  • Oberflächentechnik
Image
Schaeffler und Lhyfe haben eine Partnerschaft vereinbart (v.l.): Pascal Louvet ( Lhyfe GmbH), Stephan Ziegler, Andreas Schick, Dr. Kolja Andreas, Dr. Stefan Gossens (alle Schaeffler AG) und Alexander Kageneck (Lhyfe).
Foto: Schaeffler (Thomas Welker)

Unternehmen

Elektrolyseur-Anlage auf dem Werksgelände sorgt für grünen Wasserstoff

Schaeffler schließt eine Partnerschaft mit dem Wasserstoffproduzenten Lhyfe. Diese umfasst den Bau und Betrieb einer industriellen Elektrolyse-Anlage in Herzogenaurach.

  • Unternehmen
  • News
Image
Amada bringt eine neue Version seines Aktivschweißsystems für pneumatische Schweißköpfe heraus.
Foto: Amada

Fügen + Verbinden

AWS3-Funktionalität jetzt auch für pneumatische Schweißköpfe

Amada bringt eine neue Version seines Aktivschweißsystems heraus. Sie ist als Basis- und als erweiterte Konfiguration erhältlich.

  • Schweißen + Schneiden
  • Fügen + Verbinden
  • Thema
Image
Laserhub erwartet nach einem „zweigeteilten“ Jahr 2022 ein sehr vielversprechendes 2023.
Foto: Laserhub

Märkte

Wird 2023 das Jahr der B2B-Plattformen?

Die derzeit vielfältigen Herausforderungen verlangen nach neuen und auch flexiblen Lösungen. Können B2B-Technologie-Startups die Lücke füllen?

  • Märkte
  • News
Image
Die Warrior Edge 500 CX liefert einen Nennschweißstrom von 500 A bei 60 % Einschaltdauer für synergetisches MIG/MAG-Fülldraht-, gepulstes MIG/MAG-, Stabelektrodenschweißen, Fugenhobeln und Live-TIG.
Foto: ESAB

Fügen + Verbinden

Drei neue Produkte für Schweißanwendungen in der Schwerindustrie

Die Stromquelle Warrior Edge 500 CX, das Drahtvorschubgerät Robustfeed Edge CX und der Exeor MIG-Brenner zielen auf die Verbesserung der Schweißqualität und der Produktivität ab.

  • Schweißen + Schneiden
  • Fügen + Verbinden
  • Thema
Image
Große Wachstumspläne: Lantek will mit einem neuen Vertriebsbüro (hier ein Foto aus der Zentrale in Spanien) seine Präsenz in „Down Under“ und Neuseeland stärken.
Foto: Lantek

Unternehmen

Lantek-Direktvertriebsbüro öffnet in Australien

Das neue Direktvertriebsbüro des Software-Experten für die Blechfertigung, das auch für Neuseeland zuständig ist, übernimmt zudem den Support.

  • Unternehmen
  • News
Image
Digitalisierung ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen Cutting World und beim Deutschen Schneidkongress. So lautet zum Beispiel der Titel des Fachvortrages von Holger Hahn von ESAB „Digitalisierung in der Schneidtechnik“.
Foto: Reiner Schimm / Messe Essen

Messen

Digitalisierung auf der Cutting World 2023

Auf der Fachmesse Cutting World und dem Deutschen Schneidkongress werden vom 25. bis 27. April 2023 in der Messe Essen Innovationen rund um die Digitalisierung zu sehen sein.

  • Messen
  • News
Image
Mit dem Bürstentgraten bietet sich ein hocheffizientes Verfahren an, um Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen.
Foto: Kullen-Koti

Entgraten

Einsatzmöglichkeiten des Bürstentgratens

Die Oberflächenbearbeitung hat verschiedene Gesichter – und gerade mit dem Bürstenentgraten ein sehr vielseitiges. Wir stellen Vorteile der Technik vor.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Über den Kaufpreis der Salzgitter Bauelemente wurde Stillschweigen vereinbart.
Foto: Salzgitter AG

Unternehmen

Salzgitter Bauelemente an Falk Bouwsystemen verkauft

Falk strebt mit der Akquisition den Eintritt in den deutschen Markt an. Beide Unternehmen sollen künftig voneinander profitieren.

  • Unternehmen
  • News
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • LinkedIn
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Konstruktion-Entwicklung.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Umformtechnik
  • Trenntechnik
  • Flexible Blechbearbeitung
  • Fügen + Verbinden
  • Rohrbearbeitung
  • Automatisierung
  • IT-Lösungen
  • Oberflächentechnik
  • Werkstoffe
  • Betriebsmittel
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH