Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Messen
    • Märkte
  • Themen
    • Umformtechnik
    • Trenntechnik
    • Flexible Blechbearbeitung
    • Fügen + Verbinden
    • Rohrbearbeitung
    • Automatisierung
    • IT-Lösungen
    • Oberflächentechnik
    • Werkstoffe
    • Betriebsmittel
  • Blechexpo
  • Messe E-Mags
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Die kompakte Laser- und Scan-System-Steuerung Scannercontrolbox von Blackbird ist deutlich kleiner als seine große Schwester Scancontrolunit.
Foto: Bettina Theisinger

Steuerungstechnik

Kompakte Steuerung spart Platz und Energie

Die neue Scannercontrolbox vereinfacht und beschleunigt die Integration in unterschiedliche Maschinenkonzepte.

  • IT-Lösungen
  • Steuerungstechnik
Image
Die AD-S 803000 ist die größte Abkantpresse, die Durma bisher gebaut hat. Diese ermöglicht es Urban, Panzerbleche mit einer Dicke bis zu 70 mm zu bearbeiten.
Foto: Urban

Umformtechnik

So lässt sich Panzerblech genau biegen

Wer Panzerstahl bis 70 mm biegen will, der braucht eine Abkantpresse mit entsprechender Power. Die Urban Metallverarbeitung GmbH setzt dabei auf die größte Presse, die Durma bisher gebaut hat.

  • Umformtechnik
Image
In vier Sessions beleuchten Vordenker aus Forschung und Industrie auf dem munich_i Hightech-Summit zukunftsweisende Entwicklungen und aufkommende Technologien.
Foto: Messe München GmbH

Messen

Rund um Künstliche Intelligenz und Robotik

In vier Sessions beleuchten Vordenker aus Forschung und Industrie auf dem munich_i Hightech-Summit im Rahmen der automatica aufkommende Technologien.

  • Messen
  • News
Image
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, sagt zum Beitritt der Gruppe zum Carbon Disclosure Project Supply Chain Programm: „.Wir hoffen auf die Kooperation unserer Lieferanten und dass andere Unternehmen uns folgen werden.“
Foto: Swiss Steel Group

News

Die Swiss Steel Group schließt sich CDP an

Mit der Teilnahme an dem internationalen Programm will die Swiss Steel Group die CO2-Emissionen ihrer Lieferkette messen und reduzieren.

  • Unternehmen
  • News
Image
„Die Control als Leitmesse war für uns auch in diesem Jahr ein voller Erfolg“, bestätigte Kai Bartel, Leiter Messtechnik bei Klingelnberg.
Foto: Schall

Messen

Control 2023: „Auf dem direkten Weg in die Zukunft“

Vom 09. bis 12. Mai 2023 haben 589 Aussteller aus 32 Ländern neueste Technologien der Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik präsentiert.

  • Messen
Image
In einer neuen Halle betreibt die Fischer Group eine der ersten Laser Blanking Anlagen von Trumpf, um Stanzteile für die Automobilbranche direkt vom Coil zu schneiden
Foto: Sarah Schulz

Trenntechnik

Vollautomatisches Laser Blanking für Karosseriebauteile

Bei der Fischer Group werden die Bauteile direkt vom Coil geschnitten – vollautomatisch mit der Tru Laser 8000 Coil Edition. Das macht den Spezialisten nicht nur hochflexibel, sondern spart auch Material.

  • Trenntechnik
  • Laserschneiden
Image
Jonas Steiling mit einem optimiertem Blechbauteil im Vorher-Nachher-Vergleich: „Was nützt es, wenn die Fertigung in Richtung Industrie 4.0 und Smart Factory optimiert und automatisiert wird, sich Bauteile aber gar nicht fertigen lassen?“
Foto: Optimate

Automatisierung

Digitale Unterstützung für die Konstruktion von Blechbauteilen

Auf der Metallsoftware Süd am 25. Mai in München-Garching zeigt Optimate, wie sich Blechbauteile mithilfe von KI analysieren und optimieren lassen.

  • Automatisierung
  • Software
Image
Besucher der Behringer Steeldays 2023 konnten sich am Nenok Stand von Experten beraten lassen und ein gebrauchtes Vernet Behringer Plattenbearbeitungszentrum in Aktion sehen.
Foto: Nenok

News

Gebrauchte Werkzeugmaschinen bei den Behringer Steeldays

Die Hausmesse des Kirchardter Unternehmens zog mehrere Hundert Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch weitere Aussteller waren vertreten.

  • Messen
  • News
Image
„Mit dem neuen Equipment werden wir in der Lage sein, größere Bauteile als bisher zu fertigen und gleichzeitig die Zykluszeiten zu verkürzen und unseren Prozess effizienter zu gestalten“ sagt Hans Petter Kristiansen von Raufoss Technology (links), hier mit Dan Barvö von AP&T.
Foto: AP&T

Umformtechnik

Größere Bauteile bei verkürzten Zykluszeiten

Raufoss Technology hat AP&T mit der Aufrüstung einer der bestehenden Schmiedelinien zur Herstellung von Aluminiumteilen beauftragt.

  • Umformtechnik
  • Pressen
Image
Der mit 10.000 EUR und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft dotierte Fit2Clean Award prämiert innovative Lösungen und herausragende Leistung in der industriellen Bauteilreinigung.
Foto: Fachverband industrielle Teilereinigung e.V.

News

Jetzt bewerben: Fit2Clean Award 2023

Der vom Fachverband industrielle Teilereinigung 2022 initiierte Fit2Clean Award prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen.

  • Messen
  • News
Image
Aufgrund des entzündlichen Aluminiumstaubs nimmt Hörmann das Thema Absaugung sehr ernst.
Foto: Ruwac

Werkstattzubehör

Ab- und Aufsaugen von Aluminiumstäuben

Für die allgemeine Betriebsreinigung werden bei Hörmann in Dissen im ganzen Werk Ruwac-Sauger eingesetzt – natürlich in staubexplosionsgeschützter Ausführung.

  • Werkstattzubehör
  • Betriebsmittel
Image
Die moderne Brennerfertigung am Fronius Standort Pettenbach wurde der steigenden Nachfrage angepasst.
Foto: Fronius International GmbH

News

Fronius investiert in die Schweißbrennerfertigung

Mit einer Verdoppelung der Fertigungskapazitäten im österreichischen Pettenbach reagierte der Hersteller auf die stark steigende Nachfrage.

  • Unternehmen
  • News
Image
Schürholz Stanztechnik in Plettenberg investierte in eine Bimeric BM 6000. Geschäftsführer Dipl.-Ing. Angelo Castrignano (rechts) und Stefan Wortmann, Geschäftsleiter Produktion, vor der neuen Bihler-Anlage.
Foto: Otto Bihler Maschinenfabrik

Trenntechnik

Elektromotorgehäuse mit 30 % weniger Material

Auf dem Servo-Produktions- und Montagesystem Bimeric BM 6000 in einem neuen Verfahren hergestellte, wasserdichte Elektromotorgehäuse bieten hohe Materialeinsparungen.

  • Biegemaschinen
  • Trenntechnik
  • Stanzen
Image
Die Laserteile haben bei GEA Food Solutions ein mattes, richtungsloses Finish. Entgratet werden sie mit einer Timesavers 32 RB Series.
Foto: Timesavers

Oberflächentechnik

Richtungsloses Finish für Lollis

GEA Food Solutions stellt Maschinen für die Lebensmitteltechnik her. Hier ist vor allem eins wichtig: ein richtungsloses Finish für höchste Hyieneansprüche.

  • Entgraten
  • Oberflächentechnik
Image
Über 8 m hohe Kragarmregale haben dabei geholfen, die interne Logistik beim Metallgroßhändler Adamet-Niemet effizienter zu gestalten.
Foto: Ohra

Lager

Schneller zum Ziel

Hohe Kragarmregale statt Bodenlagerung: So konnte bei Adamet-Niemet nicht nur die Lagerkapazität erhöht, sondern auch die Ein- und Auslagerungsprozesse beschleunigt werden.

  • Lager
Image
Auf die 4speed-Technologie im Druckfedernbereich mit einer maximalen Einzugsgeschwindigkeit von 600 m/min oder die FUL 126 mit adaptiven Reglern für Federn bis D = 12 mm.
Foto: Wafios

Messen

Wafios Innovation Days in neuem Glanz

Vom 24. bis 26. Mai 2023 wird im Reutlinger Stammwerk das gesamte Portfolio von Wafios zu sehen sein. Der Hersteller vereint damit zwei bisherige Ausstellungen zu einer Veranstaltung.

  • Messen
  • News
Image
Foto: LVD

Umformtechnik

Neue Biegeautomatisierung für Einsteiger

Die neue D-Cell macht das roboterunterstütze Biegen zu einer einfachen Wahl: Das System kombiniert eine hydraulische 50-t-Abkantpresse mit einem Kuka-Industrieroboter.

  • Umformtechnik
  • Biegeautomaten
Image
Die neue Trennscheibe Atorn Inox/Steel ermöglicht bis zu 50 % mehr Leistung und lange Standzeiten.
Foto: Hahn+Kolb

Trenntechnik

Trennscheibe mit 50 % mehr Leistung

Mit dem neuen Atorn Programm präsentiert Hahn+Kolb neue Trenn- und Schruppscheiben, optimiert für unterschiedliche Metalle.

  • Trenntechnik
  • Zubehör
Image
Zu der Schmiedezelle gehört neben der 2.100 t starken Spindelpresse auch eine 250 t starke Abgratpresse.
Foto: Schuler

Umformtechnik

Schmiedezelle für Turbinenschaufeln

Eine 2.100 t starke Spindelpresse sowie eine 250 t starke Abgratpresse spielen künftig eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Düsentriebwerken.

  • Umformtechnik
  • Pressen
Image
Das Laserschneidzentrum von Suplacon besteht aus zwei 10 kW Trumpf Laser mit einer Automations- und Lagerlösung von Remmert.
Foto: Remmert

Automatisierung

Laserschneiden mit optimalem Materialfluss

Mit einer automatisierten Lager- und Handlinglösung hat ein Familienunternehmen den Output zweier Laser um 40 % steigern können.

  • Lager
  • Automatisierung
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Blechbranche:der Blech-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Blech-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH